Kategorien: Feature

3D-Touch-Display: Apple möchte keine Küchenwaagen-Apps für das iPhone 6s

Mit dem 3D-Touch-Display ist es dem iPhone 6s und 6s Plus erstmals möglich, auch den auf den Bildschirm ausgeübten Druck zu messen. Ein nahe liegendes Anwendungsszenario dafür wäre eigentlich, auch kleinere Objekte mit dem iPhone abzuwiegen. Huawei demonstrierte eine solche Funktion bei der Vorstellung des Mate S, das ebenfalls mit einer Force-Touch-Technologie ausgestattet ist. Wie sich nun zeigt, hält Apple von dieser Idee offenbar aber nicht sehr viel – noch.

Vor wenigen Tagen tauchte im Web ein Video über das „Plum-O-Meter“ auf. Es handelt sich dabei um eine Jailbreak-App, mit der sich das relative Gewicht zweier Objekte, die auf dem 3D-Touch-Display platziert werden, vergleichen lässt. Entwickler Ryan McLeod und seine Freunde haben eine ähnliche, aber deutlich ausgeklügeltere Variante entwickelt. Mit der App namens Gravity lässt sich, mit einer Toleranz von bis zu 3 Gramm, das Gewicht von Objekten mit einem Maximalgewicht von bis zu 385 Gramm feststellen.

Auf das Display wird dazu ein Kochlöffel, der über eine Finger-ähnliche Kapazität verfügt, gelegt. Beim ersten Start der App muss die Wage kalibriert werden, anschließend kann sie das Gewicht der auf dem Löffel platzierten Objekte bis auf wenige Gramm genau messen. Das Team reichte die App in den App Store ein, erhielt jedoch prompt eine Ablehnung von Apple. In der Begründung hieß es, dass die App-Beschreibung irreführend sei.

McLeod vermutete daher, dass Apple das Konzept der App nicht richtig verstanden hat, und reichte sie mit einem Erklärungsvideo (siehe weiter unten) erneut im App Store ein. Erneut wurde die App von Apple abgelehnt, diesmal mit der Begründung, dass das Konzept einer Waagen-App nicht angemessen für den App Store sei. The Verge hat sich näher bei Apple erkundigt, warum die App nicht zugelassen wird, hat bisher aber noch keine Antwort erhalten.

The Verge spekuliert, dass Apple Beschädigungen an den Geräten befürchten könnte, wenn Nutzer zu schwere Objekte auf das iPhone-Display legen. Aufgrund des Löffels wäre es außerdem denkbar, dass Apple einen Missbrauch der App zum Wiegen von Drogen vermutet. „Die andere Antwort ist, dass Apple sich einfach noch nicht sicher ist, was sie von einer digitale Waage halten sollen, und deshalb standardmäßig erstmal ’nein‘ sagen“, so The Verge.

„Wir haben einen tiefen Respekt für den subjektiven Review-Prozess von Apple, mit dem eine Auswahl an hochwertigen Programmen garantiert wird“, erklärt McLeod. „Aber wir hoffen, dass ‚Gravity‘ eines Tages eine dieser handverlesenen, ‚Wer hätte geahnt, dass ein Telefon das kann‘-Apps wird, die jeder aus dem App Store herunterladen kann und in seiner Hosentasche hat.“ Es wird sich zeigen, ob Apple seine Meinung zu diesem Thema überdenken wird.

Bilder von Ryan McLeod (via Medium)

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen