Feature

12. September: Revolutionäres iPhone 15, Turbo-Uhren und neue AirPods

Mark Gurman von Bloomberg behauptet, den ganzen Ablauf der Keynote vom 12. September bereits zu kennen. Im Fokus steht demnach – wenig verwunderlich – das iPhone 15, ergänzt durch aktualisierte Smartwatches und AirPods.

iPhone 15: Titan, USB-C

Apple plant die Einführung von vier neuen iPhone-Modellen: iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max. Ein interessanter Fakt: Die Pro-Modelle setzen dieses Jahr auf Titan statt Edelstahl, was das Handy widerstandsfähiger und leichter macht.

Zudem wird erwartet, dass das iPhone 15 Pro und Pro Max mit dünneren Bildschirmrändern aufwarten, dank eines neuen Produktionsprozesses namens LIPO. Die Kameras der neuen iPhones werden ebenfalls ein Upgrade erhalten, wobei die Pro-Versionen besondere Verbesserungen bei den Zoomfunktionen aufweisen sollen.

Die Speicherverteilung soll übrigens wie beim iPhone 14 Pro mit 128 GB starten. Maximal werden demnach 1 TB angeboten. Frühere Leaks gingen von einer doppelten Speichergröße aus.

Ein weiterer bedeutender Wechsel ist der Übergang von Lightning zu USB-C für kabelgebundenes Laden und Datenübertragung.

Apple Watch: Design trifft auf Performance

Die Apple Watch erscheint in zwei aktualisierten Linien: der Apple Watch Series 9 und einer zweiten Generation der Ultra. In Bezug auf die Technik verspricht Apple erhebliche Leistungssteigerungen, unterstützt durch einen neuen Chip, den ersten seit der Serie 6 im Jahr 2020. Die Uhren enthalten auch den U2-Ultrabreitband-Chip, der die Ortungsfunktionen verbessert. Apple verabschiedet sich außerdem von seinen Lederarmbändern und stellt Teile der Watch im 3D-Druck her.

AirPods: Wenig Neues, aber konsequent

Bei den AirPods steht der Wechsel zu USB-C im Mittelpunkt. Dies ist Teil von Apples Plan, alle Lightning-basierten Zubehörteile auf den neuen Standard umzustellen. Einige Software-Updates sind ebenfalls geplant, die für ein besseres Nutzungserlebnis sorgen sollen, darunter eine verbesserte automatische Gerätewechselfunktion.

Es bleibt spannend zu sehen, welche dieser Vorhersagen sich bewahrheiten werden, wenn Apple am 12. September seine Produkte offiziell vorstellt. Sicher ist: Apple-Fans weltweit warten gespannt auf die Ankündigungen aus Cupertino.

Quelle: Bloomberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen