Editor's Blog

WWDC 2020 Termine und Themen

Was erwartet uns auf der WWDC 2020 und wann findet sie überhaupt statt? Termine und Themen der Entwicklerkonferenz von Apple. 

Apple macht auch dieses Jahr noch ein Geheimnis aus dem Termin seiner Entwicklerkonferenz WWDC. Die Worldwide Developers Conference – wie ihr eigentlicher Titel lautet – wird aber mit ziemlicher Sicherheit Anfang Juni im kalifornischen San Jose abgehalten.

Rückblickend fand die Konferenz in den letzten Jahren immer in der ersten vollständigen Woche im Juni statt. Dieses Jahr wäre das demnach Kalenderwoche 23 beginnend mit dem 1. Juni 2020. In Deutschland ist dies der Pfingstmontag. Diesen Feiertag gibt es aber so in den USA nicht.

WWDC 2020 Termine und Themen

Die WWDC 2020 könnte also vom 1.6. bis 5.6.2020 stattfinden – sehr wahrscheinlich wieder im McEnery Convention Center in der Innenstadt von San Jose, wie in den Jahren 2017, 2018 und 2019. Dass man wieder nach San Francisco zieht, ist eher unwahrscheinlich. Auf der Webseite des Convention Centers werden nur Termine bis zum 28. Mai angezeigt.

Zum Eigentlichen: Was könnte Apple dieses Jahr auf der WWDC präsentieren? Hier muss man nicht besonders schlau sein, um zu erraten, dass iOS 14 (und dessen Ableger) und sehr wahrscheinlich macOS 10.16. auf der Agenda stehen. Die Versionsnummern sagen aber nichts über geplante Funktionen der neuen Systeme aus.

iOS 14 könnte dieses Mal wieder ein sogenanntes „Stabilitätsupdate“ werden. Nach dem holprigen Start von iOS 13 wäre ein Fokus auf Stabilität und Sicherheit angebracht. Neue und nützliche Funktionen rund um die Kamera würden das System abrunden.

iPad weiter emanzipiert

iPadOS – gerade erst im letzten Jahr als Ableger von iOS veröffentlicht – könnte sich ebenfalls weiter emanzipieren. Hier wären eine bessere Dateiverwaltung und die verbesserte Mausunterstützung wichtig. Apple sieht seine iPads immer mehr als Laptop-Ersatz und könnte mit iPadOS 14 auch endlich zeigen, dass man es ernst meint.

Was macOS angeht, wird Apple weiter den Fokus darauf legen, das System sicherer und stabiler zu machen. In macOS Catalina ist bereits erkennbar, wo die Reise hingeht. Muss der Nutzer hier noch mit vielen Dialogen den Zugriff auf bestimmte Bereiche (externe Datenträger zum Beispiel) bestätigen, wird das vielleicht künftig intelligenter gelöst.

Ob es neue Hardware auf der WWDC zu sehen gibt, steht noch in den Sternen. Erst im letzten Jahr hat Apple den Mac Pro vorgestellt. Dieses Jahr könnte es mal wieder eine reine Software-Veranstaltung werden. Das Frühjahr wird zeigen, was Apple noch an Geräten im Köcher hat.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen