Editor's Blog

Faltbares iPhone – Warum Apple nicht am Ende ist

Mind the Hype. Ein Satz, den man sich in den letzten Wochen gerne immer mal wieder vorsagen musste. Mit anderen Worten, renne nicht jedem Hype hinterher. Ob und wann Apple ein faltbares iPhone bringen wird, steht in den Sternen und ist auch nicht wichtig.

Natürlich ist Apple am Ende, weil die den Anschluss verpasst haben. Natürlich sind die Smartphones des Konzerns aus Kalifornien nicht mehr technologisch führend und natürlich ist es ein Wunder, wenn Apple die nächsten Geräte überhaupt noch an den Mann und die Frau bringen kann.

Apple am Ende?

Natürlich ist auch jede Aussage im letzten Absatz völliger Blödsinn. Aber wenn man in den letzten Tagen und Wochen so die Berichterstattung in den großen und kleinen Medien verfolgt hat, könnte man zu der oben erwähnten Erkenntnis gelangen. Von „Apple ist im Bereich Smartphones am Ende“, bis „Apple sollte dringend faltbare iPhones herstellen“ war alles dabei.

Nicht nur, dass mich der Hype um faltbare Displays – angesichts des Mobile World Congress in Barcelona – ziemlich ermüdet oder sogar in Tiefschlaf versetzt hat. Nein er ist auch nicht mehr als ein Hype. Technologische Machbarkeit ist noch keine Garantie für den Erfolg eines neuen Produktes.

An Apples Geräten arbeitet sich die Branche immer wieder ab. Man versucht mit „großartigen“ Innovationen den Cupertinoschen Smartphones den Rang abzulaufen. Geht man nur nach Technischen Daten, ist das sicher auch oft der Fall. Da müssen sich Samsung, HTC, Huawei und alle die anderen nicht verstecken.

Wenn der Kuchen redet sind die Krümel still

Dennoch, wenn dann Apple die Bühne betritt, sind wieder alle still. Das ist ein bisschen so wie in der Schule. Wenn der Klassenlehrer reinkommt, dann hält selbst der größte Klassenkasper den Mund. (Meistens jedenfalls). Keine Keynote und keine noch so perfekte Produktvorstellung zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich, wie die Shows aus dem Steve Jobs Theater.

Apple versteht es immer noch, der Branche ihre Grenzen aufzuzeigen. Beispiel gefällig? Alles lacht über die Notch am iPhone X. Was passiert ein Jahr später? Fast alle bekannten Hersteller haben eine Notch an ihren Top-Smartphones. Was aber auch immer wieder passiert: Apple wird ins Abseits geschrieben. Weil man eben nicht jedem Trend nachrennt und damit vermeintlich nicht die beste, neueste und coolste Technik in den iPhones hat.

Auch Apple mit Problemen

Klar, auch Apple hat Probleme und macht nicht alles richtig. Die neuerliche Preisobergrenze hat Schranken fallen lassen, auch für andere Hersteller und dem Konzern eine Umsatzwarnung eingebracht. Da kann ich nur sagen „So what“. Apple lieferte dennoch in Q1 2019 das zweitbeste Quartal der Firmengeschichte ab. Das nur mit altmodischen, zu teuren und dem Untergang geweihten Geräten. Das soll die Konkurrenz erst mal nachmachen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen