Kategorien: Editor's Blog

Der Zoo

Ich gebe es frei zu, ich lebe im Zoo. Nicht in der Art von Zoo in dem man allerlei Tiere bestaunen kann. Auch nicht die Art von Zoo in der man viele Tiere anfassen und streicheln kann.

Ich lebe im Gerätezoo. Früher war ja bekanntermaßen alles besser. (Eigentlich war früher alles nur früher!) In früheren Zeiten ohne Smartphones und Tablets und ohne – die Älteren unter den Lesern werden sich erinnern – Internet, war das Leben recht einfach. Ich hatte genau einen Computer. Ich gebe auch gerne zu, es war ein PC. Dieser Rechner war mit einer überschaubaren Anzahl an Programmen bestückt. Alles hielt sich in sehr übersichtlichen Grenzen.

Den Anhang 119905 betrachten

Zack, Zeitsprung mit dem DeLorean ins Jahr 2015. Heute tummeln sich neben dem iPhone, zwei iPad Air 1, ein PC, ein iMac, ein MacBook Air, ein Samsung Galaxy Note 3, ein Huawei Mediapad, diverse Kindles, eine Handvoll IP-Telefone und zwei SmartTVs. Habe ich was vergessen? Ach ja, ein paar Raspberry Pis und ein NAS sind auch noch am Start. Der Kühlschrank ist allerdings noch ganz Old-School ohne Internet-Zugang.
Warum ich das alles aufzähle? Weil dieser Zoo ein nicht unerhebliches Eigenleben entwickelt. Eigentlich sollte doch alles problemlos zusammenspielen. Von den Hersteller gesetzten Grenzen mal abgesehen, sollte doch modere IT gut harmonieren. In den meisten Fällen tut sie das ganz sicher auch. Aber es ist schon interessant zu beobachten, wenn sich aus unerklärlichen Gründen der Drucker nicht mehr ansprechen lässt, oder vom iPad aus das Internet, bzw. dessen Transport über das WLAN anfängt schneckend langsam zu werden.

Eben noch problemlos ein paar Episoden der Lieblings-Serie auf das SmartTV gestreamt und im nächsten Moment findet der Fernseher das NAS nicht mehr. Davon, dass die Xbox One (die ich in der Liste Oben noch vergessen hatte) gelegentlich die Daten auf der USB-Platte nicht findet und dann mitten im Spiel neu startet, Punkte und Fortschrittsverlust inklusive, will ich gar nicht sprechen.

Der PC fährt nicht runter, am iMac kann man nicht per Handoff telefonieren, die neue FritzBox 7490 kommt mit dem FHEM-Server nicht klar und wo ist eigentlich das Logo im Display des IP-Telefons geblieben. Faxen geht aber. Immerhin.

Betrachtet man alle diese Eigenheiten jeweils einzeln für sich, ist alles gar nicht so schlimm. Schaut man sich den ganzen Geräte-Zoo bei uns an, kann man schon mal Angst bekommen. Ein Ausdünnen der inzwischen enorm angewachsenen IT-Infrastruktur und eine Reduzierung der Geräte auf ein Minimum wären wohl die logische Konsequenz. Denn schließlich ist weniger irgendwie auch mehr.

Ob mir das gelingt kann ich nicht sagen. Bis dahin gebe ich hier weiter den Zoo-Wärter und hoffe inständig, dass keines der kleinen Biester auf die Idee kommt, vollständig auszubrechen. Und ja, es ist mir irgendwie auch klar, dass es sich in gewisser Weise um Luxusprobleme handelt.

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen