Kategorien: Editor's Blog

Der langsame Tod der Klinkenbuchse – Ein Abgesang

Sollte Apple in der kommenden iPhone-Generation tatsächlich den analogen Kopfhörer-Anschluss abschaffen und damit die Nutzer dazu zwingen, entweder Bluetooth-  oder Lightning-Kopfhörer zu verwenden, wird sich auf einen Schlag ganze Nutzungs-Szenarien verändern.

Zugegeben der 3,5 mm Klinken-Anschluss ist ein gut funktionierendes System. Er ist millionenfach im Einsatz, es gibt an jeder Straßenecke Kopfhörer und Kabel für diesen Standard. In seiner großen Variante 6,3 mm wird er auch viel und gut im professionellen Umfeld eingesetzt. Man kann daher von einem sehr gut eingefahren System sprechen.

Das Apple nun möglicherweise den Weg gehen wird, sich von diesem System zu verabschieden, wird sicherlich einige Menschen verstören. Gerade wer ein großes Sortiment an Kopfhörern und Headsets mit Kabeln hat, wird diese nicht mehr ohne Adapter verwenden können.

Ich sage an dieser Stelle: Ist mir egal. Apple hat sich bekanntermaßen nie an irgendwelche historische Vorgaben gehalten und Apple schneidet doch gerne alte Zöpfe ab. Das ist keine neue Erkenntnis. Den Anschluss abzuschaffen, ist aus meiner Sicht der richtige Schritt. Nicht, weil das künftige iPhone dann möglicherweise dünner werden könnte. Auch nicht, weil es dann möglicherweise Wasserdicht(er) werden könnte. Das sind alles oberflächliche Dinge.

Es geht doch um Vereinheitlichung und Vereinfachung. Durch das Abschaffen des Klinkenanschlusses hat das iPhone nur noch eine universelle Verbindungsmöglichkeit. Dort könnten dann künftig nicht nur das Ladekabel, sondern auch externe Mikrofone, Kopfhörer und Headsets angeschlossen werden.

Bereits jetzt gibt es schon Kopfhörer großer namhafter Hersteller

die mit einem Lightning-Stecker daherkommen. Auch solche Mikrofone kann man bekommen. Wenn Apple also tatsächlich diesen Schritt gehen sollte, wird es nicht lange dauern, bis zahlreiche andere Hersteller folgen werden. Durch das MFI-Programm von Apple, das Zubehör für den Lightning-Anschluss zertifiziert, kann man sich sicher sein, ein funktionierendes Produkt zu erhalten.

Abgesehen von den verkabelten Geräten wird auch der Markt von drahtlosen Systemen immer größer. Bluetooth-Lautsprecher gibt es inzwischen in allen Farben, Formen und Preisklassen. Kopfhörer, sowohl InEar, als auch OverEar, werden auch populärer. Wer in der Apple-Welt lebt, ist also gut versorgt und auch gewohnt, dass es radikale Veränderungen gibt. Wenn Apple diesen Schritt geht, dann ist es sicherlich auch nur noch eine Frage der Zeit, bis andere große wie Samsung, HTC und LG nachziehen werden. Über kurz oder lang können wir uns von der 3,5 mm Klinke verabschieden.

Ich persönlich würde diesen Schritt begrüßen, denn ich nutze inzwischen fast ausschließlich Bluetooth-Headsets und nachdem jetzt auch Bose mit einer kabellosen Version seines beliebten Noise-Canceling-Headsets auf den Markt gekommen ist, gibt es für mich keinen Grund mehr, dem alten Kabelsalat nachzutrauern. Wie oft habe ich mich mit dem Headset-Kabeln irgendwo verknotet und wie oft gab es dadurch Kabelbrüche. Wie oft haben sich die Kabel in Taschen verheddert. Das alles kann künftig der Vergangenheit angehören. Ich freue mich drauf.

Bild: flickr Kārlis Dambrāns Einige Rechte vorbehalten.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen