Marketingnamen sind so eine Sache – die gerade bei Apple immer mehr erodiert. Einst stand der Name Air für leichtere, meist schwächere Geräte. Beim iPad ist das seit heute Geschichte.
Mit den neuesten Updates in Apples iPad-Linie stehen das iPad Air und iPad Pro im Mittelpunkt einer interessanten Entwicklung. Die traditionelle Annahme, dass Produkte mit dem Namenszusatz „Air“ dünner und leichter sind, wird durch die neuesten Modelle in Frage gestellt.
Die kürzlich eingeführten iPad Air-Modelle sind überraschenderweise schwerer und dicker als ihre Pro-Pendants. Zum Beispiel wiegt das 11-Zoll iPad Air 462 Gramm, während das 11-Zoll iPad Pro leichter ist mit nur 444 Gramm. Das 13-Zoll iPad Air wiegt 617 Gramm im Vergleich zu 579 Gramm beim 13-Zoll iPad Pro. Nicht nur beim Gewicht, sondern auch in der Dicke nehmen die Air-Modelle zu, was sie in direktem Gegensatz zu dem steht, was man traditionell von einem „Air“-Produkt erwartet.
Die „Air“-Bezeichnung bei Apple-Produkten war historisch gesehen ein Indikator für Leichtigkeit und geringe Dicke. Diese Eigenschaften haben sich jedoch mit den jüngsten Veröffentlichungen verschoben. Bei den iPads deutet „Air“ nun eher auf ein mittleres Spektrum in Apples Produktlinie hin, das weniger über das Gewicht und mehr über den Zugang zu bestimmten Pro-Features zu einem niedrigeren Preis spricht. Diese Entwicklung könnte zu einer gewissen Verwirrung unter den Konsumenten führen, die von der Marke eine bestimmte Produktqualität erwarten.
Diese Neuausrichtung wirft wichtige Fragen über die Klarheit und Effektivität von Apples Produktbranding auf. Die Unterscheidung zwischen den Modellen könnte für Kunden, die sich auf die historische Bedeutung des „Air“-Namens verlassen, weniger offensichtlich sein. Apple könnte diese Gelegenheit nutzen, um sein Marketing zu überdenken und sicherzustellen, dass die Bezeichnungen seiner Produkte die tatsächlichen Eigenschaften und Vorteile klar und deutlich widerspiegeln.
Das Wachstum in Größe und Gewicht der iPad Air-Modelle stellt eine interessante Wendung in der Produktstrategie von Apple dar, die möglicherweise eine Anpassung in der Wahrnehmung und Erwartung der Konsumenten erfordert. Apple warb lang „Lighter then Air“ – jetzt gibt es eine Antwort. Lighter then Air ist? Das (iPad) Pro!
Via Apple
Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)
Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…
Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)
Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)
Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…
Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen