AirPods zum Kaffee – Ein kurzer Erfahrungsbericht

Eigentlich sind sie auf Wochen ausverkauft. Apple zeigt die Lieferzeit in den meisten Fällen mit sechs Wochen an. Gelegentlich haben aber einzelne Stores einen geringe Anzahl der Bluetooth-Hörer vorrätig. So kam es zu einem spontanen Besuch bei Apple in Hannover.

Ja, die AirPods sind nicht unumstritten. Sie sind laut iFixit nicht mehr als ein Wegwerfartikel und ja, sie sehen gewöhnungsbedürftig aus. Dennoch geht eine gewisse Faszination von ihnen aus. Für 179€ kann man dennoch einiges erwarten und so habe ich den kurzen Hüpfer nach Hannover gewagt. Natürlich nicht, ohne vorher ein paar der Ohrhörer zu reservieren.

Erst 2014 eröffnet: Apple Hannover.

Die Abholung war Apple typisch nett und sehr einfach. Einfach die E-Mail mit der Bestätigung und den Perso vorgezeigt und schon hatte ich die Dinger in der Tasche. Während ich also auf den Zug zurück nach Bremen gewartet habe, habe ich die AirPods bei einem Kaffee in Betrieb genommen. Das gestaltete sich mehr als einfach. Deckel des Transport- und Ladebehälters geöffnet und schwups waren sie mit meinem iPhone 7 verbunden. Ein simpler Tap auf „Verbinden“ reichte.

Die AirPods kamen bereits mit 75 Prozent Ladung, so dass sie gleich genutzt werden konnten.

Ich gebe zu, dass die Kopfhörer gewöhnungsbedürftig aussehen, wenn man sie in den Ohren hat. Der Klang – und es ist mir mehr als bewusst, dass wir hier rein subjektiv reden – ist völlig ausreichend, auch wenn ich die Lautstärke schon sehr aufdrehen musste. Vermutlich eine Berufskrankheit.

Verbinden der AirPods ist wirklich sehr einfach.

Warum ich nun die Dinger gekauft habe, ist die berechtigte Frage. Einerseits weil ich neugierig auf die Technik bin und Andererseits weil es mich interessiert, wie sich die AirPods im Alltag verhalten. Kann man damit auf Reisen, in der Straßenbahn und auf dem Fahrrad gut Musik hören? Natürlich erinnere ich mich an meine Aussage während der Apple-Keynote, dass ich mir diese Geräte nicht kaufen würde. Dabei bleibe ich auch. Privat würde ich mir die AirPods nicht kaufen. Ich habe zum Einen genug Kopfhörer und zum Anderen immer schon Probleme mit In Ears gehabt. Meine Ohren sind mit den Jahren sehr empfindlich geworden und ich persönlich nehme lieber Over Ears. Für einen Test wird es aber gehen.

Nach nur einem Tap waren sie auf mein iPhone und meine anderen Geräte geprägt.

Ob ich Anderen zum Kauf raten würde? Das ist die bessere Frage. Ich würde nur dann zum Kauf raten, wenn man generell mit In Ears keine Probleme hat und es auch egal ist, dass man nun auch noch auf den Ladezustand der Kopfhörer achten muss. Obwohl iPhone 7 Nutzern sowieso – mangels Klinkenanschluss – nichts anderes übrig bleibt, als drahtlose Kopfhörer zu verwenden, wenn sie nicht per Adapter angeschlossen werden. Das Aussehen des Headsets ist zu verkraften, denn man selber sieht es ja nicht. Ich bin durch den ziemlich vollen Hannover Hauptbahnhof gelaufen und niemand hat mich entsetzt angestarrt.

Wer nun wirklich AirPods kaufen will, muss sich entweder gedulden oder die Webseite IsInStock beobachten. Dort sieht man die aktuelle Verfügbarkeit der AirPods in den Apple Stores weltweit und kann sich gegebenenfalls auch benachrichtigen lassen, wenn AirPods in einem Store in der Nähe verfügbar werden. Vielleicht ergibt sich ja – wie in meinem Fall eine kleine Chance.

Der Autor mit den AirPods im Ohr.

An den Anblick muss man sich aber erst gewöhnen.179€ sind sehr viel Geld für zwei extrem kleine Gadgets, deren Komplexität man ihnen – zum Glück – nicht ansieht. Das so kleine Geräte in der heutigen Zeit nicht mehr reparabel sind, ist leider schon fast selbstverständlich. Man zeige mir einen Hersteller, der etwas Vergleichbares anbietet und das man bequem für eine eventuelle Reparatur öffnen kann. Insofern kann ich die Kritik von iFixit nicht ganz nachvollziehen.

Wollen wir nur hoffen, dass sie mir nicht aus den Ohren fallen und ich Ersatz benötige.

Wir werden uns mit diesen AirPods auch noch mal ausführlich in unserer ersten Apfeltalk LIVE! Sendung im neuen Jahr beschäftigen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen