Editor's Blog

ChatGPT-App zeigt Defizite in Apples App Store auf

Seit einigen Tagen gibt es die offizielle chat-GPT-App im amerikanischen App Store und seit kurzem auch bei uns. In Apples Software-Laden tummeln sich allerdings zahlreiche Apps, die auf der API oder des Webinterfaces des Chat-Bots aufsetzen und teilweise mit unverschämten Abos und In-App-Käufen daher kommen.

Der App Store von Apple gilt im allgemeinen als sichere Quelle für das Laden von Apps. Auch in diesem Fall will ich nicht unterstellen, dass die angebotenen chat-GPT-Apps unsicher sind. Aber darum geht es auch gar nicht. Das populäre KI-System läuft ganz gut im Browser. Auch auf mobilen Endgeräten. Daher bräuchte es keine App eines Drittherstellers, der einfach nur ein Webview in eine App klatscht und eine Abo-Schranke davor packt.

Dann noch ein nahezu gleiches oder ähnliches Logo dazu und zack: fertig ist die KI-App. Das da in den meisten Fällen da wenig Eigenleistung des Entwicklers drin steckt, sieht man oft schon an den Screenshots. Ausnahmslos alle dieses Apps kommen mit In-App-Käufen bzw. Abos daher. Selbst wenn so eine App auf die kostenpflichtige API von Open AI setzen würde, sind über 4 Euro pro Woche als Abo-Preis einfach nur Abzocke.

Unterschiedliche Preismodelle bei Open AI

Open AI selber bietet unterschiedliche Bezahlmodelle für chatGPT an. Neben der unzuverlässigen kostenlosen Version des Chat-Bots gibt es chat-GPT-Plus. Für ca. 20 Dollar im Monat wird ein Zugang zum Webinterface garantiert, auch in Zeiten von hoher Last. Außerdem Zugriff auf die verbesserte GTP 4.0. Damit lassen sich dann Anfragen per chat an das System stellen. Zusätzlich gibt es eine API (Software-Schnittstelle) hier wird per Anfrage und Anzahl der Token berechnet

. Ein Token kann ungefähr mit einem Wort gleichgesetzt werden. Anfragen an die GPT 3.5 sind dabei sehr günstig hier kostet ein Zugriff 0,002 U$ für 1000 Tokens. Etwas teurer ist der API-Zugriff auf GPT 4.0. Dieser ist allerdings auch derzeit noch nicht verfügbar.

Wenn also eine Abzock-App im App Store damit wirbt, sie würde chatGPT 4.0 unterstützen, wird das in der Regel über das Webinterface gehen (zumindest zum Zeitpunkt dieses Artikels!). Damit wird dann der Entwickler die kostenlose Version ansprechen, oder ein GPT Plus angelegt haben.

ChatGPT-App zeigt Defizite in Apples App Store auf

Was soll die ganze Aufregung? Ich rege mich gar nicht auf. Jeder soll machen, was er oder sie will. Ich finde es nur merkwürdig, dass Apple das so durchgehen lässt. Klar sind die Apps sehr wahrscheinlich keine Spyware oder Schadsoftware anderer Art. Das würde von Apple sicher nicht zugelassen. Aber sie sind eben auch nicht wirklich sinnvoll angesichts der mobilen Darstellung der offiziellen Webseite und der nun verfügbaren offiziellen App.

Hoffentlich trocknet dieser ganze Abzock-Sumpf mit der Veröffentlichung der offiziellen chatGPT-App nun endlich aus. Apple hat ja offenbar kein Interesse daran, sich darum zu kümmern.

Hier ist der Link zur offiziellen Version, die leider wegen der ganzen Abzock-Apps etwas untergeht.

Entwickler: OpenAI
Preis: Kostenlos+
Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen