Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen.
Tom Hanks spielt die Hauptrolle als langjähriger Navy-Veteran, der als erstmaliger Kapitän die Aufgabe hat, einen Konvoi von 37 Schiffen mit Tausenden von Soldaten und dringend benötigten Vorräten während des Zweiten Weltkriegs über die tückischen Gewässer des Atlantiks zu schützen.
Basierend auf dem Roman „The Good Shepherd“ aus dem Jahr 1955 von Cecil Scott Forester spielt der Film zu Beginn des zweites Weltkrieges. Ein internationaler Konvoi aus 37 Schiffen der Alliierten überquert den Nordatlantik, 5 Tage davon ohne Möglichkeit der Luftunterstützung. Commander Krause führt den Konvoi auf dem Zerstörer USS Keeling – Rufname „Greyhound“ – an, während sie von einem Rudel deutscher U-Boote gejagt werden.
Der Film sollte ursprünglich seit Anfang Mai in den Kinos aufgeführt werden, aufgrund des Coronavirus wurde dies jedoch verschoben. Apple sicherte sich daraufhin die Vertriebsrechte und bietet den Film seit 10. Juli auf Apple TV+ an.
Director: Aaron Schneider (Oscar für Two Soldiers, Am Ende des Weges – Eine wahre Lügengeschichte)
Commander Ernest Krause – Tom Hanks (Philadelphia, Forrest Gump, Der Soldat James Ryan, Cast Away – Verschollen, The Circle…)
Evelyn „Evie“ Krause – Elisabeth Shue (Zurück in die Zukunft, Leaving Las Vegas)
Charlie Cole – Stephen Graham (Gangs of New York, Public Enemies)
Lieutenant Nystrom – Matt Helm (The Kitchen: Queens of Crime)
Cleveland – Rob Morgan (Marvel’s Daredevil, Stranger Things)
Lieutenant Watson – Tom Brittney (Grantchester, Make Me Famous)
Lopez – Manuel Garcia-Rulfo (Die glorreichen Sieben, Mord im Orient-Express)
Dawson – Travis Przybylski (Banana Split)
Tom Hanks hat das Drehbuch vor allem auf einen Darsteller zugeschnitten – auf sich selbst. Insofern brilliert der mehrfache Oscarpreisträger, alle anderen Schauspieler gehen aber mehr oder minder unter.
Technisch gesehen gibt es in Greyhound einige interessante Kniffe, die Umsetzung kann größtenteils überzeugen. Am Ende ist maximal die Farbstimmung etwas diskussionswürdig, auch die Actionszenen könnten imposanter sein.
Greyhound macht viel richtig, schafft es vor allem Spannung zu erzeugen, ist am Ende dann aber doch etwas beliebig. Ein interessantes Kammerspiel auf dem Atlantik, bei dem am Ende die fehlende Synchro nicht wirklich ein großes Problem ist.
Jan: 3,5 von 5 Sternen
Steph: 4,5 von 5 Sternen
IMDB: 7,1
Rotten Tomatoes: 79 % – 77 %
Mit Greyhound probierte Apple etwas Neues – der Konzern kaufte erstmal Inhalte (für einiges Geld) zu. Auffällig ist der bombastische Start – es soll der erfolgreichste Start bei TV+ sein. Ob Apple nun seine Strategie ändert?
Via Apple TV+ Press
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen