Vergangene Woche fragten wir euch, wofür ihr die iCloud von Apple eigentlich nutzt – nicht ganz ohne Hintergedanken. Dank dem Sturz des Privacy Shields könnte der Dienst durchaus problematisch werden.
Nach Safe Harbour folgt jetzt also Privacy Shield. Der Österreicher Max Schrems hat das zweite Mal zugeschlagen, der EuGH hat das Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Ein Problem für die iCloud? Ja – denn nach wie vor ist es nicht möglich, Daten ausschließlich auf lokalen Servern speichern zu lassen. Gar eigene Implantationen ohne Apple-Server gibt es sowieso nicht.
Viele Anbieter mussten ihre Services aufgrund der DSGVO in den letzten Monaten anpassen, auch Apple hat hier nicht mitgezogen. Der Konzern unterschreibt keine Abkommen als Auftragsverarbeiter, darum soll der Service (offiziell) nur privat eingesetzt werden.
Dementsprechend haben wir absichtlich nicht danach gefragt, ob ihr den Service privat oder beruflich nutzt. Generell sehen wir in unserer Umfrage, dass das anfangs umstrittene Angebot mittlerweile viele Fans hat – nur 6,5 Prozent der Teilnehmer nutzen iCloud nicht. Die häufigste Anwendung ist das Back-up mit fast 72 Prozent, dicht gefolgt von iCloud-Fotos mit 69 Prozent. App-Synchronisierung und Back-up von App-Einstellungen sind gleichauf bei 65 Prozent gelandet. Der Sync der Ordner Schreibtisch und Einstellungen schafft es nur unter knapp 50 %, als klassisches Clouddrive nutzen den Service nur 30 Prozent.
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen