Ein verrücktes Jahr: Es war WWDC Keynote und wir sprechen erst am dritten Tag danach über das neue iOS. Dabei sind die Änderungen derartig gering, dass selbst das neue iPadOS in die gleiche Folge gepasst hat. Was einst gemeinsam begann, trennt sich im zweiten Jahr immer mehr.
Vor der WWDC stellte ich in diesem Podcast schon mir selbst die Frage, ob die beiden Betriebssysteme künftig weiter gemeinsam oder getrennt entwickelt werden. Meiner Meinung nach habe ich die Frage bereits erhalten: Getrennt. Einige Funktionen finden wir zwar auf beiden Systemen wieder, sie sind häufig aber stark unterschiedlich implementiert. Das sorgte nach der WWDC durchaus für Kritik.
Neu sind unter anderem die Widgets – es ist nur eine von vielen Funktionen, die wir eigentlich bereits von Android kennen. Die Widgets sind auch der Auslöser einiger hämischer Kommentare. Auf iOS können sie direkt auf dem Homescreen platziert, bei iPadOS nur in der Seitenleiste.
Generell wurde der Homescreen auf beiden Geräten leicht überarbeitet und die Steuerung allgemein angepasst. Es gibt weniger bildschirmfüllende Überblendungen. Neu sind auch die App Clips, so können kleine Programmteile auch ohne Installation einer App ausgeführt werden.
Dafür erhält das iPad Scribble, Eingaben mit dem Apple Pencil werden direkt in Maschinenschrift, oder Formen, übersetzt.
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen