Die vielen Ideen hinter dem Stecker USB-C waren eigentlich gut, fast vier Jahre, nach denen Apple stark auf diesen Stecker setzte, lässt sich aber verkürzt vor allem eines sagen: Aufgegangen sind all diese Träume nicht wirklich. Für gewöhnliche Kunden ist die Situation völlig undurchsichtig geworden.
Einer für alle – eine Idee, die durchaus sympathisch ist. Alle möglichen Anwendungen können über einen Stecker realisiert werden, von schneller Datenübertragung über Displayanbindung bis hin zur Stromversorgung. Wichtig festzuhalten bleibt nach wie vor: Es handelt sich nur um einen Stecker. Am Ende ist USB-C allein keine Aussage darüber, was für ein Protokoll über die Schnittstelle gesprochen wird.
Im Jahr 2016 brachte Apple das neue MacBook Pro auf den Markt, die Zeichen standen auf USB-C. Es gab Vorschusslorbeeren, Apple wolle alte Zöpfe abschneiden. Daraus wurde am Ende offenbar nichts, denn bis heute gibt es iPhone-Modelle, die direkt zum Kauf nicht an einem MacBook Pro dieser Generation angeschlossen werden können. Allein schon bei der Stromversorgung wird es absurd: von 18 bis fast 100 Watt ist alles dabei. Stärkere Netzteile sind zwar kein Problem – aber nur dann, wenn auch das Ladekabel wirklich mitspielt.
Am Ende bleibt vor allem der Kunde auf der Strecke. Es gibt nach wie vor kein einheitliches Labeling oder Hilfen durch bunte Stecker. Mit USB 4.0 wird alles nur noch schlimmer, wie sich bereits abzeichnet. Wie wäre es mit USB 3.2 Gen 2×2? Nicht euer Ernst! Das „eine Kabel für alle“ mag es in Form von Thunderbolt 3 aktuell zwar geben, diese Kabel sind jedoch unheimlich teuer.
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film- und Serien-Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen