RSS-Feeds und Journalismus hatten in der letzten Woche mehr denn je miteinander zu tun. Konkret hat Apple kurzfristig Schritte gegen Feedreader unternommen – und der Journalismus sich daraufhin offenbar selbst ein wenig vergessen.
Der Feind meines Freundes ist mein Feind, soweit so klar. Apple hat vergangene Woche ein Update von NetNewsWire abgelehnt, wir haben ebenfalls darüber berichtet. Was danach passierte, hat mich tatsächlich absolut schockiert. In dieser Folge möchte ich nicht über die Schritte von Apple sprechen – sondern darüber, wie über diese berichtet wurde.
Dennoch kurz zur Situation: NetNewsWire kommt mit einer Vorauswahl an bereits eingetragenen Quellen für Feeds. Apple hat das Update abgelehnt und wollte Zustimmungen dieser vordefinierten Quellen sehen. Eine entsprechende Policy gibt es schon lange, Apple hat sie aber nie exekutiert. Ebenso sei gesagt: Apple hat das Update einen Tag danach – ohne diese Nachweise – freigegeben.
Was daraus auch im deutschen Tech-Journalismus wurde, war jedoch die wahre Überraschung für mich. Viele Magazine deuteten dies in das Ende von Feedreadern und Podcatchern um. Wenn Apple jede Quelle erlauben müsse und alle Hersteller alle möglichen Reader freigeben müssten, wäre dies nicht administrierbar. Stimmt – wäre es nicht, doch darum ging es nie. Die originale Meldung stammte vom Entwickler von NetNewsWire selbst, doch anscheinend wurden journalistische Grundsätze vernachlässigt. Statt die originale Quelle zu recherchieren und den kurzen und unmissverständlichen Artikel zu lesen, wurde brav voneinander abgeschrieben. So gibt es eben den Stille-Post-Effekt.
Kein Problem, solche Dinge passieren in der Schnelllebigkeit des Internets. Dafür gäbe es auch einen journalistischen Grundsatz: die Richtigstellung. Doch darin waren viele Medien ja immer schon äußerst schlecht. Hier findet ihr übrigens unseren Artikel dazu – und hier die originale Quelle.
06:03
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen