Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Apple und Google haben eine Kooperation bekannt gegeben, beide Konzerne wollen einen gemeinsamen Standard für Contact-Tracing-Apps entwickeln. Im Mai soll er veröffentlicht werden.
Die Idee erscheint logisch, für Contact-Tracing-Anwendungen werden vor allem Smartphones genutzt. Um die Ausbreitung von Corona einzuschränken, speichern die Anwendungen Kontakte automatisch ab. Die Idee ist nicht neu, in vielen Ländern gibt es solche Lösungen, vor allem das automatische Loggen ist unter iOS jedoch (nicht ganz zu Unrecht) stark eingeschränkt.
Die beiden Anbieter decken gemeinsam quasi den kompletten Markt der Smartphones in Sachen Betriebssysteme ab. Eine gemeinsame Entwicklung ist damit absolut sinnvoll. Vor allem Sicherheit und Datensparsamkeit sollte im Vordergrund stehen, die Diskussionen rundum solche Anwendungen dann vielleicht verstummen.
Ohne Frage: Die Maßnahme ist gut – aber es war auch höchste Zeit. Im Kampf gegen Corona wäre es schön zu sehen, wenn alle Konzerne ihre Fähigkeiten einbringen. Das heißt bei Google Daten sammeln, bei Apple Daten sichern und bei Facebook Daten verlieren? Nein, Spaß beiseite. Apple trat bisher vor allem mit (selbst gebastelten) Gesichtsschildern auf. Ein wichtiger Beitrag, ohne Frage, diesen könnten aber auch andere Firmen stemmen. Die Entwicklung einer sicheren Lösung für iOS allerdings nicht. Mai ist durchaus spät, …
Nähere Details gibt es in unserem Beitrag hier.
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen