Editor's Podcast

ATEP562 – Manche sind gleicher als gleich

Zugegeben, wir wussten es ja immer schon: Am Ende sind manche eben gleicher als gleich. In der Wirtschaft betrifft dies häufig große Kooperationen zwischen Firmen. Was das bedeuten kann, sahen wir letzte Woche am Beispiel von Amazon. 

Der Streit zwischen Amazon und Apple ging über viele Jahre, im Wesentlichen ging es um Apples übliche Beteiligungen. Apple verlangt 30 Prozent von allen Käufen über Apples Bezahlschnittstelle. Was bis hier her noch nach einer etwas hohen, aber vielleicht gerechtfertigten Geschichte klingt, wird spätestens dann absurd, wenn keine anderen Bezahlschnittstellen eingesetzt werden dürfen.

Goodbye Audible und Amazon Prime Video

Ohne Frage hat Apple sehr viele Bezahlarten und eine reibungslose Abwicklung. Ich vermute, nur knapp dahinter liegt der Versandriese Amazon. Dennoch verlangt Apple seine 30 Prozent bei Käufen innerhalb des Shops des Händlers. Das trifft nicht für Amazon selbst zu, wohl aber bei Audible oder Prime Video. Da es hier auch um unsere Meinung als Redakteure geht: Ja, ich empfinde diese Gebühr als Affront. Amazon zog die Kaufmöglichkeiten aus den Apps daher zurück. Der verlierende Dritte in diesem Fall? Der Kunde.

Goodbye Apple TV

Doch auch Amazon als durchaus wichtiger Vertriebspartner kann sich rächen. So war Apple-Hardware über lange Zeit bei dem großen Versandanbieter nicht zu erhalten. Ein Schelm, wer Böses denkt – gerade was den Apple TV betrifft, hat Amazon auch Konkurrenz im Angebot. Und auch die Amazon Prime Video App war lange nicht auf dem Apple TV zu finden, warum auch? Dieser Liebesentzug tat Apple mehr weh als Amazon.

Der unfaire Frieden

Am Ende wurde der Streit offenbar beigelegt, das umfasste viele kleine Zugeständnisse – Amazon ist jetzt gleicher als gleich. Seit Monaten frage ich mich, wann Amazon eine Extrawurst für seine Angebote erhält, letzte Woche war es endlich so weit. Der verlierende Dritte in diesem Fall? Die Konkurrenz der beiden Riesen.

—–

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.

Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht Beta 4 für visionOS 2.5, watchOS 11.5 und tvOS 18.5

Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)

29. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 4: Apple bringt neues Update für Entwickler:innen

Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 4

Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)

29. April 2025

Mac mini M2 Pro und viele andere Apple-Produkte im Angebot bei iBood

Hey, schau dir das an! Der Mac mini mit M2 Pro Chip ist jetzt bei iBood im Angebot und kostet…

29. April 2025

OpenAI erweitert ChatGPT-Suche um neue Shopping-Funktionen

OpenAI hat die Websuche von ChatGPT aktualisiert und um personalisierte Einkaufsempfehlungen ergänzt. (mehr …)

29. April 2025

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. (mehr …)

28. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen