Editor's Podcast

ATEP546 Mit dem MacBook zu den Oscars

Oft stelle ich mir die Frage, ob die Probleme von Apple auch in der öffentlichen Meinung bekannt sind. Auch wenn ich es oft nicht zugeben möchte, so ist Apfeltalk schon ein wenig eine Filterblase. Die Oscars sind aber ein gutes Beispiel für Apples Stellenwert und Wahrnehmung. 

Anfang Februar wurden die Oscars für 2020 vergeben und ja, Apple war auch dort ein Thema. Liegt es an Apple TV+? Nicht wirklich. Hier spielt Apple noch keine Rolle und die großen Filmstudios werden lange versuchen, es dabei zu belassen. Vielmehr hat der Preisträger für die beste Regie Apple erwähnt. Taika Waititi hat sich über die Tastaturen der MacBooks beschwert.

Das Butterfly-Drama

Viel zu lange hat Apple unzuverlässige Keyboards in seinen Notebooks verbaut. Seit Ende letzten Jahres gibt es einen kleinen Lichtblick: Das MacBook Pro 16 setzt endlich auf ein neues (altes) Tastaturdesign. Taika Waititi kritisierte aber nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern auch den geringen Tastenhub.

Oscars und das Butterfly-Distortion-Field

Und auch unter dieser Folge werden wieder Nutzer kommentieren, die der Meinung sind, dass das Butterfly Keyboard super sei – und dass sie seit 2016 kein Problem haben. Das mag alles sein, negiert die Probleme aber nicht. Apple bekommt hier einen schweren Imageschaden, der sich erst über die nächsten Jahre wirklich auswirken wird.

Am Ende bleibt die Frage: Was bewog die Designer in Cupertino, so lange an diesem Design festzuhalten? Das Keyboard hatte mit dem MacBook seine Premiere. In diesem schmalen Gerät wurde die Tastatur akzeptiert – dennoch aber bereits kritisiert. Was bewog Cupertino noch dazu, die Tastatur auf seine erfolgreichste Linie auszuweiten? Und warum dauerte es so lange, die Rolle rückwärts zu machen? Über drei Jahre – das ist ein schlechter Witz.

Via TheVerge

—––

 

Der Apfeltalk Editor’s Podcast ist auch dieses Jahr wieder für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Bis zum 29.02.2020 könnt ihr jeden Tag für uns abstimmen! Wir würden uns sehr über eure Stimmen freuen. Hier kommt ihr zur Abstimmung.

—––

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.

Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen