Editor's Podcast

ATEP528 Wünsche 2020 – Chaos beseitigen

Einer meiner zentralen Wünsche für das vergangene Jahre war auch, dass Apple simpel Chaos beseitigen soll. Natürlich ist dies eine sehr umfassende Aussage, die ich damals jedoch weiter ausgeführt habe – es ist aber zudem auch ein sehr einfacher Wunsch. Darum möchte ich dieses Jahr konkreter werden: Ich will echte Empfehlungen und Ideen abgeben. 

„Macht das einfacher“ ist immer ein toller Wunsch – er ist schnell generell formuliert und kann dann aber nur schwer mit Leben befüllt werden. Grundsätzlich gilt oft: Man kann es einfach oder allen recht machen. Beides gibt es nur selten – das gilt auch für meine Lösungen für das Chaos, das Apple bei vielen Punkten hat.

Die Schnittstellen

Klarer Wunsch: USB-C überall als der eine Standard und der eine Anschluss, den wir auf jedem Gerät (größtenteils) vorfinden. Ich habe nichts gegen USB-A-Anschlüsse zusätzlich auf Macs, wenn den Platz ist, Ethernet darf auch gerne bleiben, das war es dann aber auch schon. Das iPhone muss USB-C bekommen, der generelle Ladeanschluss muss auch USB-C werden. Hier gibt es jede Menge Zubehör – es ist ein Standard, der noch etwas komplex ist. Hier müssen Hersteller sich endlich darauf einlassen und so den Standard mit Leben füllen.

Die Netzteile

Das gilt auch für die Netzteile. USB-C PD muss auch auf dieser Seite die Lösung sein. Dann kann ein Netzteil alle Geräte laden – ein Vorteil, den ich lange genieße, der innerhalb der Apple-Welt jedoch nicht durchgängig gilt. Übrigens: Auch bei einem iPhone 11 wäre die Marge groß genug, um ein vernünftiges Netzteil beizulegen.

Wie wärs‘? Verabschiedet euch doch mit einer iPhone 5 Sonder-Edition von euren alten Peinlichkeiten? 5 Watt Netzteil mit Dock Connector, kleiner Bildschirm, langsames Touch ID, noch Kabelkopfhörer und ganz wichtig: 2 GB Speicher. Nein – ich meine nicht Arbeitsspeicher, sondern Flashspeicher. Und dann lassen wir den Blödsinn von vor mittlerweile zwei Jahrzehnten endlich?!

Regionsgrenzen einreißen

Ich könnte hier wieder raunzen (das ist ranten auf Österreichisch), aber nur ein kurzes Beispiel: Auch wenn es in Österreich jetzt die LTE-Uhr gibt (die kam Midseason, was für eine dumme Idee) – es gibt hier kein Apple Watch Studio. Und auch keine Edition-Uhren. Super! Aber egal, hier meine Forderung: eine Sprache, ein Serviceangebot. Ich weiß, angesichts diverser Lizenzen kann das schwer sein – aber es muss machbar sein. Vor allem bei den eigenen Services kann das erst recht kein Problem sein.

Apple TV, Apple TV+ und tvOS

Ach und da wäre ja noch das Namenschaos. Apple hat hier einiges getan, aber auch einiges verschlimmert. Wie wäre es mit Apple TV? Woran denkt ihr, wenn ich diesen Namen sage? Nun, es kann Hardware oder eine App sein. Dazu kommt ein Service, der so ähnlich heißt. Ja, auch bei den Namen gibt es noch einiges zu tun – und vor allem nicht immer einen Schritt nach vorne und zwei Schritte zurück.

Hier ein alter Beitrag zum Schnittstellenchaos

—–

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.

Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen