Editor's Podcast

ATEP527 Wünsche 2020 – Softwarequalität

Gestern sprach ich über Betriebssysteme und einen gewissen Unterton konnte ich mir nicht verkneifen. Ich sprach von Tock-Jahren, ich sprach von Catalina – einem System, das eigentlich niemand installieren mag. Warum? Weil Apple sich 2019 einen enormen Schnitzer geliefert hat: Die Softwarequalität hat massiv nachgelassen. 

Viele von euch hören mir jetzt seit Jahren zu und mögen mir hoffentlich beispringen: Ich neige selten zur Überdramatisierung. Ich treibe nicht jede Woche ein neues „Der Himmel wird uns auf den Kopf fallen“ Thema durch den Äther, doch was die Qualität bei Apple betrifft, mache ich mir ernsthafte Sorgen. Apple hat hier letztes Jahr wirklich eine miese Performance abgeliefert, das könnte dem Konzern auf lange Sicht nachhaltig schaden.

Die Herbst-Betriebssysteme

Die Betriebssysteme im Herbst waren vor allem durch eins gekennzeichnet: eine große Fülle an Bugs. Update-Warnungen waren weitgehend zu erwarten – das liegt vor allem daran, dass Apple einige alte Zöpfe abgeschnitten hat. Das Ende von 32-Bit-Software war ein längst absehbares Problem, dennoch taten viele so, als wäre es etwas völlig Neues. Einen Wunsch hat Apple mir erfüllt: Das Ende von iTunes, das am Ende aber auch für so manche Probleme sorgte.

All das waren durchaus vorhersehbare Probleme. Unzählige Versionen in wenigen Tagen, vorgezogene Releases (die sogar Hardware nach sich zogen) jedoch nicht. Apple hatte ein Feature-Jahr – mit wenigen neuen Funktionen. 2020 muss hier wieder Stabilität vorherrschen. Doch kann sie das? Gibt es noch den Tick-Tock-Rhythmus? Meiner Meinung nach nicht. Software wird immer mehr durch die Hardware getrieben – und das muss sich ändern.

Die Sache mit der Sicherheit

Auch in Sachen Sicherheit war das Jahr nicht besonders gut, auch wenn Apple dies gerne herunterspielt. Was auf eurem Gerät passiert, bleibt auf eurem Gerät – es sei denn, wir geben es einer Drittfirma, die uns hier bei wirklich miesen Arbeitsbedingungen die Drecksarbeit abnimmt. Grobe Sicherheitsschnitzer wie 2018 gab es zwar nicht, aber auch Bootrom-Exploits wie Checkra1n hängen wie eine dunkle Wolke über dem Unternehmen.

Dann kann ich mir doch gleich einen … kaufen

Wir kaufen Apple wegen der Qualität und der Nutzerfreundlichkeit. Das betrifft die Hardware, das betrifft die Software. Einen Rechner mit unzuverlässiger Tastatur, nicht ganz taufrischer Hardware, Lüfterproblemen und mieser Software, die alle 2 Tage geupdatet wird, bekomme ich auch woanders. Ähnlich ist es mit den Smartphones, … Das mag alles überspitzt klingen und eine Schneeflocke macht noch keinen Winter – Firmen könnten aber sehr wohl so reagieren. Vor allem langfristig. Hoffen wir, dass es nur ein Ausrutscher war, …

—–

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.

Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen