Das Jahr 2019 war ein großes Jahr für das iPad – oder doch nicht? Die Meinungen hier werden auch in unserer Community weit auseinandergehen. Es war ein großes Jahr für das iPad, es war ein schlechtes Jahr für das iPad Pro, wenn wir die Software vorerst außer Acht lassen.
Apple hat allen iPads ein Update spendiert. Das günstige iPad bekam einen Nachfolger, das iPad Air wurde wiedergeboren und auch das iPad Mini hat endlich ein Update bekommen. Damit wird die Linie etwas klarer. Alle Geräte unterstützen einen Pencil, für fast alle Geräte gibt es eine Tastatur.
Dieses Modell hinterlässt mich nach wie vor ratlos. Das iPad 7 wurde größer und bietet etwas mehr Display – damit gibt es jetzt auch kein kostenloses Office mehr. Der Smart Connector ist ebenfalls mit an Bord, dazu bleibt die Unterstützung für den Pencil der ersten Generation. Wie von mir vorhergesagt – zu Weihnachten war es so weit: Das Zubehör für das iPad 10,2 war in Summe teurer als das Gerät selbst.
In der Folge vor einem Jahr machte ich eine klare Ansage: endlich ein Update oder diese Modelllinie einstellen – und Apple hat meine Wünsche erhört. Äußerlich mag sich wenig getan haben, doch das neue iPad Mini 5 kommt mit mehr Leistung, mehr Arbeitsspeicher und endlich Support für den Apple Pencil. Eine kleine Tastatur gibt es hingegen nicht. Alle Geräte haben jetzt mindestens 3 GB Arbeitsspeicher.
Apple bedient sich altbekannter Namen und bringt das iPad Air zurück – das iPad Air 3 ist quasi die Weiterführung des alten iPad Pro mit Home Button für einen günstigeren Preis. Dabei gibt es dennoch einige Abstriche – so zum Beispiel beim Display oder aber auch den Boxen.
Und genau hier hat sich nichts getan. Apple hat das rahmenlose iPad Pro im Herbst 2018 angekündigt und seitdem nichts mehr verändert. Die Gründe sind mir persönlich aber auch klar: Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund. Die Geräte sind teuer und haben mehr als genug Leistung. Nach wie vor mangelt es an der richtigen Software.
Ich denke, dieses Jahr wird vor allem das Jahr der Pro-Modelle werden, Apple dünnt maximal am unteren Ende wieder ein wenig aus. Aktuell finde ich das Line-up zu breit aufgestellt, auch wenn Apple offenbar weiter die Philosophie verfolgt „alle paar Euro ein Modell“ anbieten zu wollen.Es gibt viel Gerüchte wie es weitergehen könnte – mehr Linsen, neuer Prozessor. Doch all das löst das Softwareproblem nicht.
Hier kommt ihr zur Folge aus dem Vorjahr
—–
Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.
Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE und Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag, dazu sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen