Editor's Podcast

ATEP534 Das FBI und die verschlüsselte iCloud

Auch die zweite Runde FBI gegen Apple ging mit einer Ausflucht zu Ende, offenbar scheint die Debatte aber eine unangenehme Konsequenz zu haben. Laut einer Meldung von Reuters soll Apple die Pläne für verschlüsselte iCloud-Backups verworfen haben. 

Schon vor einiger Zeit sprachen wir hier über iCloud-Backups. Apple verschlüsselt diese zwar, behält aber auch den Schlüssel. Bei Behördenanfragen kann der Konzern so Daten herausgeben – und tut dies auch. Wie oft das vorkommt, gibt der Konzern transparent bekannt, die Zahlen werden im Transparenzbericht dargestellt.

Jeder erfüllt seine Rolle

Eigentlich sah ich die diesjährige Auseinandersetzung zwischen dem FBI und Apple entspannt. Beide Seiten taten, was sie tun mussten. Das FBI agierte im Sinne der Sicherheit, Apple im Sinne der Privatsphäre. So sprachen beide Stellen ihre jeweilige Klientel perfekt an.

Die öffentliche Meinung kann sich schnell ändern

Donald Trump hat sich zwar per Tweet eingeschaltet, aber was heißt das schon? Trump tweetet viel, wenn der Tag lang ist, der Druck war aber überschaubar. Das kann sich im Zweifel jedoch ändern. Wir wollen nicht einmal daran denken, aber nach einem vergleichbaren Anschlag wie 9/11 hätte Apple schnell auch die öffentliche Meinung (in den USA) komplett gegen sich.

Alternativen wären gefragt

Apple soll sich – auch aufgrund des Drucks seitens des FBI – gegen ein verschlüsseltes Backup entschieden haben. Sosehr es mich stört – ich verstehe diesen Schritt. Apple sollte aber Alternativen anbieten. Mir würde da ein einfacher Weg einfallen: Over-The-Air-Backups, verschlüsselt, in die Time Machine. Dafür hätte ich sogar eine Time Capsule gekauft, …

—–

 

Der Apfeltalk Editor’s Podcast ist auch dieses Jahr wieder für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Bis zum 29.02.2020 könnt ihr jeden Tag für uns abstimmen! Wir würden uns sehr über eure Stimmen freuen. Hier kommt ihr zur Abstimmung.

—–

Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten – damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts – oder uns andererseits auf Steady unterstützen.

Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE sowie die Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag. Außerdem sind alle Folgen werbefrei und ihr bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche News-Zusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen