Ein Gate wird kommen – dieses Jahr betreffen die großen Diskussionen aber eher die Softwarequalität. Noch schlimmer für Apple: Software in Bezug auf Datenschutz. Diesmal stehen Ortungsdaten im Zentrum der Diskussion.
Nach den Siri-Sprachaufzeichnungen und der Diskussion rund um Betrugswarnungen bei Websites sind es diesmal GPS-Aufzeichnungen. Die aktuelle iPhone-Generation soll Zugriffe auf den Standort durchführen, auch wenn alle Dienste deaktiviert sind.
Brian Krebs fand dieses merkwürdige Verhalten. Vor allem blieb die Frage offen, warum dieses Phänomen nur bei iPhones dieser Generation auftrat. Den Grund lieferte Apple etwas später: Der neue Breitband-Chip muss an gewissen Orten deaktiviert werden. So fragt Apple diese Orte via GPS ab.
Merkwürdig ist vor allem der Umgang von Apple. Die Anfrage bei Apple direkt wurde nicht beantwortet, stattdessen gab es dann ein Interview einige Zeit danach. Der Konzern ist nach wie vor schwach, was die Kommunikation nach außen betrifft.
Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen