Ausprobiert

Ausprobiert: Yi Home Cameras

Die Überwachung der eigenen vier Wände oder des eigenen Grundstücks scheint ein immer größer werdendes Thema zu werden. Immer mehr Anbieter stellen in diesem Segment neue Lösungen vor, so dürfen wir gleich zwei neue Modelle von Yi ausprobieren. 

Der aufgeflammte Wettbewerb im Bereich der Heimüberwachung bringt große Vorteile für uns Kunden mit sich: Die Preise scheinen im freien Fall zu sein. Das Angebot teilt sich im Wesentlichen auf zwei Bereiche auf. Einerseits in das Premiumsegment, hier haben wir eine Variante von Eufy ausprobiert, andererseits in ein Segment für Einsteiger. Yi hat seine Erfahrung im Bereich Kameras bereits bewiesen, wir haben hier die Yi 4k+ Actioncam ausprobiert.

Der Hersteller hat gleich mehrere Modelle veröffentlicht, ich habe mir die Home Camera und die Dome Camera angeschaut. Die technische Basis ist weitgehend ähnlich, beide Kameras filmen nur in 1080p, was für die meisten Anwendungen aber ausreichen dürfte.

Yi Home Camera

Die Home Camera präsentiert sich als klassische Überwachungskamera auf einem kleinen Stativ, das komplette Gehäuse besteht aus Plastik. Die Aufhängung ist schmal, die Kameralinse im Vergleich irrwitzig groß. Die Kamera zeichnet 112 Grad Weitwinkel mit 1080p auf, für die Nachtsicht sorgen 8 Infrarot LEDs. Aufgezeichnet wird auf eine microSD-Karte oder in die Cloud, dazu später mehr.

 

Die Installation geht ohne Probleme von der Hand. Die Kamera wird angebracht, angeschlossen und mit der Yi Home App eingerichtet. Dazu fotografiert ihr den QR-Code auf der Rückseite und gebt der App eure WLAN-Zugriffsdaten. Die Videos werden grundsätzlich auf die Speicherkarte aufgenommen – oder in die Yi Cloud. Zugegeben bin ich bei chinesischen Cloud-Angeboten immer – wahrscheinlich nicht ganz zu Unrecht – skeptisch. Insofern bin ich froh, dass dieses Angebot rein optional ist.

Die günstige Kamera kommt mit zwei, in diesem Segment, nicht ganz üblichen Finessen. Einerseits könnt ihr auf dem Smartphone eure Stimme aufzeichnen und die Kamera gibt sie wieder, dadurch ist die Kamera auch als Gegensprechanlage geeignet. Andererseits kann die Kamera Babyschreie erkennen, was sie zu einem praktischen Babymonitor macht.

Yi Dome Camera

Auch die Dome Camera besteht komplett aus Kunststoff, die Kamera und auch die Anbindung sind deutlich größer. Rein technisch handelt es sich um die gleiche Basis, bedeutet 1080p mit 112 Grad Weitwinkel. Die Besonderheit hier ist die Möglichkeit, die Kamera über die App komplett drehen zu können. Das klappt im Test überraschend gut, wenngleich es eine Verzögerung von mehreren Sekunden zwischen Eingabe und Ausführung gibt. Auf Wunsch schwenkt die Kamera auch automatisch und folgt so Menschen, sofern eine Bewegung erkannt wurde. Auch dieses Modell kann als Gegensprechanlage oder zur Überwachung von Babys eingesetzt werden.

 

Yi Cloud – die Preise

Solltet ihr eure Aufnahmen doch der Yi Cloud anvertrauen wollen, müsst ihr dort das passende Abo auswählen – und bezahlen. Die Preise sind dabei durchaus human. Eine Kamera und Speicherung der Videos für eine Woche bekommt ihr für 2 Euro je Monat. Wenn ihr bis zu fünf Kameras in die Cloud einbinden wollt, steigen die Kosten auf bis zu 11,60 im Monat. 24/7 Speicherung ohne alle Limits kostet 15 Euro.

Fazit – Yi Home Cameras

Yi gelinkt mit seinem neuen Home-Camera-Angebot ein gelungener Start in den Bereich der Überwachungskameras. Die beiden getesteten Modellen liefern gute Aufnahmen und mehr Funktionen, als ich in diesem Preissegment erwartet hätte. Ihr könnt auch unterwegs auf das Kamerabild zugreifen, die kostenpflichtige Yi Cloud ist optional.

Die Home Camera wird für 32,99 Euro auf Amazon angeboten. Die Dome Kamera kommt auf 56,99 Euro. Sehr gute Preise angesichts der gebotenen Funktionen – und damit nicht nur für Einsteiger gut geeignet. Immer wieder gibt es auch Rabattaktionen, so könnt ihr aktuell noch einmal fünf Euro bei der Dome Kamera sparen.

Die Kameras wurden uns von Yi für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen