Ausprobiert

Ausprobiert: Twelve South HiRise Wireless

Der Hersteller Twelve South ist für hochwertiges Zubehör im Umfeld von Apple bekannt, vielen unserer Leser sind die HiRise Docks sicher ein Begriff. Kürzlich wurde eine neue Wireless-Variante vorgestellt, die ich ausprobieren durfte.

Bei Wireless denken bestimmt die meisten – so auch ich – in erster Linie an Bluetooth. Alles ist besser mit Bluetooth? Stimmt meistens, doch bei Ladegeräten ist damit natürlich etwas anderes gemeint – nämlich die Aufladung via Qi. Wir haben in den vergangenen fast zwei Jahren jede Menge Qi-Ladepads getestet, soviel vorweg: Die Lösung von Twelve South zählt mit zu den schönsten aber auch praktischsten Varianten.

Design und Verarbeitung

Form follows Function – ein hoher Designgrundsatz, der bei Twelve South anscheinend gilt. Das beginnt schon bei der Verpackung, der Ladestand wird in einer sehr edlen Aufmachung ausgeliefert. Dieser Eindruck setzt sich beim ersten Blick auf das Zubehör gekonnt fort. Das Dock ist aus Metall mit glänzendem Finish, das Smartphone selbst sitzt aber auf einem schönen Bett aus Kunstleder auf. Eine kleine Erhebung sichert das stehende Telefon ab, damit es auch bei Notifications, die oft mit Vibrationsalarmen verbunden sind, nicht wegrutscht. Die Spange für die sogenannte Charging Disc besitzt ebenfalls ein glänzendes Finish, besteht allerdings aus Kunststoff. Die Disc selbst ist wiederum mit Kunstleder überzogen.

Die Charging Disc wird per USB-C mit einem USB-Netzteil verbunden, das Kabel ist abnehmbar. Das Kabel verschwindet unsichtbar hinter dem Ständer, kann dort aber nicht extra befestigt werden.

Handhabung

Die Charging Disc kann aus dem oberen Teil des Docks entnommen werden, so könnt ihr beispielsweise eure AirPods liegend laden. Außerdem könnt ihr auch nur das Pad separat – für den Einsatz auf Reisen – mitnehmen. Die Disc bietet eine Ladeleistung von 10 Watt, damit liefert sie mehr Leistung als aktuelle iPhones verarbeiten können.

Abgesehen von der formschönen Optik gefällt mir im Test auch die Fehlertoleranz des Ladepucks sehr gut. Die Ladung startet, ohne dass ich groß darauf achten muss, wie ich meine Geräte auflege. Das Ladegerät bleibt auch bei langen Ladevorgängen stets kühl. Schutzhüllen bereiten dem Ladegerät ebenfalls keine Probleme.

Technische Daten:

  • Abmessungen: 10,5 x 10,5 x 14,5 cm
  • Gewicht: 445 Gramm
  • Leistung: 10 Watt
  • Lieferumfang: HiRise Wireless, 1,5m USB-C zu USB-A Kabel, kein Netzteil

Fazit – Twelve South HiRise Wireless

Mit der neuen Wireless-Version spendiert Twelve South dem beliebten HiRise ein gelungenes Update. Weiterhin steht qualitative Verarbeitung und kompromisslose Leistung im Vordergrund. Trotz allem hätte ich zwei Verbesserungswünsche. Einerseits würde ich mir ein Dock komplett aus Metal wünschen, vielleicht hatte Twelve South hier aber Probleme mit den Qi-Spulen. Wesentlich wichtiger wäre mir die Möglichkeit, auch die Apple Watch aufladen zu können. Damit wäre das Dock wirklich universell einsetzbar und würde nicht ein gängiges „iPhone-Zubehör“ außen vor lassen. Schön, dass die AirPods geladen werden können, auch auf Reisen – viele Nutzer haben aber sicher auch eine stromhungrige Apple Watch.

Das Twelve South HiRise Wireless wird etwa 90 Euro auf Amazon angeboten.

Das HiRise Wireless wurden uns von Twelve South für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen