Mit der iCloud bietet Apple eine komfortable Lösung zur Synchronisation verschiedener Inhalte zwischen Macs und diversen iOS Geräten. Was innerhalb des Apple-Universums mittlerweile zuverlässig funktioniert, ist außerhalb jedoch eher problematisch. Hier will die heute getestete Software SyncMate einspringen.
Die Idee ist naheliegend: Eine Synchronisationslösung über die Grenzen des Apple-Ökosystems hinweg. Demzufolge bietet die Anwendung die Möglichkeit, viele unterschiedliche Geräte und Services zu synchronisieren. Selbst innerhalb der iCloud sind die Möglichkeiten stark vereinfacht, um nicht zu sagen begrenzt. Hier bietet SyncMate ebenfalls eine praktische Alternative.
SyncMate bietet einige sehr unterschiedliche Synchronisierungs-Services an. An erster Stelle stehen vor allem Android-Geräte – der Dienst kann Apple-Services dementsprechend mit den Smartphones von Google synchronisieren. Das betrifft nicht nur Dateien, sondern auch Anwendungen wie den Kalender. Ähnlich verhält es sich bei diversen Cloudspeichern – auch dort werden nicht nur die Dateien zweier Ordner abgeglichen. Hier unterstützt die Anwendung Google-Konten, Microsoft-Dienste sowie Dropbox. Außerdem können Ordner mit angeschlossenen Geräten, von Festplatten über Kameras, abgeglichen werden. Am Ende werden auch iOS-Geräte unterstützt – eine der vielen Lösungen, die das in die Jahre gekommene iTunes umgeht – sowie andere Macs – zum Abgleich von Daten über den Schreibtisch oder die Dokumente hinweg.
Die Anwendung präsentiert sich trotz der vielen Services die Angeboten werden mit einem einfachen Interface. Zu Beginn gibt es außerdem ein kurzes Tutorial, das jedoch locker übersprungen werden kann. Die schrittweise Erklärung bei der Installation eines Services reicht vollkommen aus. Während der Einrichtung werden alle notwenigen Funktionen vorgeschlagen – von der Wahl der abzugleichenden Ordner bis hin zu Kleindetails wie etwa, wie weit in die Vergangenheit und Zukunft Kalender aktualisiert werden sollen.
Nach der Einrichtung läuft der Service im Hintergrund. Je nach Auswahl kann das durchaus lange dauern. Immerhin läuft der Abgleich stabil und frisst nicht sonderlich viel Systemressourcen auf.
SyncMate wird grundsätzlich kostenlos angeboten, bietet in dieser Version aber nur sehr grundlegende Funktionen, die meist nicht über die der kostenlosen Services der anderen Anbieter (so haben ja auch Google, Dropbox und OneDrive eine eigene Anwendung) hinausgehen.
Alle Funktionen gibt es erst ab der Expert-Version, sie wird mit folgendem gestaffelten Preismodell angeboten:
SyncMate ist eine praktische Alternative für all jene, die mehr Anwendungen und Services benötigen, als von bestehenden Anbietern ohnedies angeboten werden. Wer so die iCloud, andere Clouddrives oder die Funktionen von iTunes aufbohren oder umgehen möchte, sollte sich die Software folglich näher ansehen. Der Funktionsumfang kann sich sehen lassen, die Anwendung läuft stabil und ist, trotz des Umfangs, als Hintergrundservice überraschend unauffällig.
Die Anwendung kann kostenlos bei SyncMate heruntergeladen werden, in der App kann die Pro-Version gekauft werden.
Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…
Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)
Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…
Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen