Das Thema Smarthome greift immer weiter um sich – zu Hause soll alles smart werden. Während diverse Zusatzsensoren stärker in die öffentliche Wahrnehmung drängen, sind die Themen Heizung und Beleuchtung quasi schon ein alter Hut. Sengled bietet diverse Glühbirnen an, die im Vergleich zur Konkurrenz dann doch mit einigen interessanten Zusatzfunktionen punkten können.
Dimmbares Licht, verschiedene Farbtöne, Steuerung via Sprache und Automatisierungen? Das ist bereits lange bekannt. Wusstet ihr aber schon, dass Glühbirnen auch als Box dienen können? Oder gar als WLAN Verstärker? Eben solche Lösungen bietet Sengled mit der Pulse Solo und der Pulse Boost an. Hinzu kommen diverse andere „intelligente“ Glühbirnen, die jedoch leider nicht über eine smarte Anbindung verfügen.
Die Pulse Solo verbindet Lichttechnik mit der Audiotechnik von JBL. So wurden in die Lampe zwei 3 Watt Lautsprecher integriert, diese lassen sich wie eine klassische Bluetooth Box ansprechen. Die Installation ist einfach. Das Leuchtmittel wird in die E27 Fassung geschraubt und eingeschaltet. Die Lampe selbst beleuchtet den Raum mit bis zu 2700 Kelvin warmweiß, eine farbige Variante ist nicht verfügbar. Die Steuerung erfolgt über den Schalter der Lampe (an – aus), die Helligkeit kann über die App gesteuert werden. Leider kann die Lampe nicht via HomeKit integriert werden.
Im Test konnte mich der Lautsprecher positiv überraschen. Natürlich reichen 2 x 3 Watt nicht einmal an die Leistung kleiner Bluetooth Boxen heran, je nach Position ist sie dennoch besser als die herkömmlicher Smartphone Boxen. Gerade bei Anbringung in einer Deckenlampe entsteht ein wenig „Kaufhaus-Flair“. Die Lampe eignet sich ideal für leise Hintergrundbeschallung. Die Wiedergabe ist stabil, die Koppelung funktioniert ohne Probleme. Sobald die Lampe aktiviert ist, könnt ihr euch zu der Bluetooth Box verbinden.
Auch die Sengled Boost kann mit einer interessanten Zusatzfunktion neben der klassischen Beleuchtung punkten. Die Lampe kann als WLAN-Repeater eingesetzt werden. Auch hier ist die Installation wieder sehr einfach: Einschrauben – einschalten – und mit der App verbinden. Ihr gebt das Passwort eures WLANs ein, sucht und verbindet die Lampe/n und fertig. Wie auch bei der Pulse können die Helligkeit und die Einstellung des WLANs über die App vorgenommen werden. HomeKit gibt es leider nicht.
Bei dieser Lösung ist vor allem die Anbringung ein großer Vorteil. Sofern die Lampe als Deckenlampe genutzt wird, ist die Ausbreitung von wenig anderen Gegenständen beeinträchtigt, auch professionelle WLAN Lösungen schlagen die Decke als Einsatzort vor. Die Leistung des WLAN Repeaters ist in Ordnung, Wunder dürft ihr jedoch keine erwarten. Schlecht abgedeckte Räume bekommen so vielleicht eine bessere Anbindung, Mesh WLAN bekommt ihr mit den Sengled Boost Lampen aber nicht. Es wird nur das 2,4 GHz Frequenzband unterstützt. Neben der Lampe für E27 Fassungen gibt es neuerdings auch eine Variante für GU10 Fassungen, damit können auch Spots zur smarten Beleuchtung mit WLAN-Verstärkung umgerüstet werden.
Sengled hat unserem Testpaket noch zwei Lampen beigelegt, deren Einordnung uns etwas schwerfällt. Sie sind nicht als smart zu bezeichnen, da sie keine Anbindung via App besitzen. Dennoch verfügen sie – im Vergleich zu klassischen Lampen – über intelligente Zusatzfunktionen.
Die Sengled Mood kann zwei Beleuchtungsszenarien unterscheiden. Einerseits kann die Leuchte warmweiß mit 2700 Kelvin betrieben werden, andererseits kaltweiß mit 5000 Kelvin. Die Steuerung läuft rein über den Lichtschalter. Beim ersten Einschalten liefert die Lampe 2700 Kelvin. Wird die Lampe ausgeschaltet und innerhalb einer Sekunde wieder eingeschaltet, wechselt sie auf 5000 Kelvin.
Die Sengled Twilight hingegen bietet einen praktischen „Nachbrenneffekt“. Nach dem Abschalten der Lampe ist es nicht sofort dunkel, die Lampe dimmt über 15 Sekunden hinweg langsam ab. Damit ist auch der Weg ins Bett noch ausreichend hell beleuchtet – eine praktische Alternative für smarte Glühbirnen im Schlafzimmer.
Beide Lampen sind für den E27 Sockel verfügbar, der Verbrauch liegt im Betrieb bei 8,5 – 9 Watt. Die Helligkeit wird mit 800 Lumen (äquivalent zu 56 Watt) angegeben.
Die smarten Lampen von Sengled sind zugegeben sehr speziell, können aber je nach Anwendungsfall Probleme lösen, die kein anderes Produkt der Konkurrenz bewältigen kann. Die Verarbeitung und die Leistung als Lampe ist gut, die Zusatzfunktionen interessant und der Preis mehr als angemessen. Die Sengled Pulse Solo wird für 32 Euro auf Amazon angeboten, die Sengled Boost kommt auf Amazon gar nur auf 26 Euro.
Auch bei den nicht ganz so smarten Lampen bietet Sengled interessante Lösungen, die angesichts des günstigen Preises auf jeden Fall einen Blick wert sind. Die Sengled Twiligt wird für 18 Euro auf Amazon angeboten, die Sengled Mood für 16 Euro, ebenfalls direkt auf Amazon.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen