Der Zubehör-Hersteller Satechi überrascht neben seinen üblichen Adapter-Lösungen und Netzteilen in letzter Zeit auch immer wieder mit Eingabegeräten. Wir hatten das neue Bluetooth-Keyboard bereits im Test, jetzt wollen wir uns das Slim Wireless Keyboard etwas näher ansehen.
Slim darf in diesem Fall nicht falsch verstanden werden, denn auch hier verzichtet Satechi nicht auf einen Nummernblock. Die Tastatur zielt ausschließlich auf die Nutzung an Apple-Geräten ab. Der Clou: Das Keyboard kann mit bis zu vier Geräten gepaart werden, über separate Tasten wird die Verbindung zu unterschiedlichen Geräten aufgenommen. Ideal für alle Nutzer, die unterschiedliche Apple-Hardware mit dem Keyboard nutzen möchten. Gerade mit der besseren Integration von externen Displays unter iPadOS ist das eine durchaus interessante Lösung.
Satechi setzt auf dieselbe Kombination aus Aluminium und Plastiktasten wie bei dem größeren Keyboard. Die Farbgebung ist der von Apple damit sehr ähnlich. Neben einer Variante in Silber-Weiß gibt es auch eine Variante in Spacegrau und eine in Schwarz. Das Gehäuse der Tastatur selbst ist keilförmig.
Es gibt zwei wesentliche Unterschiede zum größeren Bruder. Auf der einen Seite wäre da natürlich das Layout: Satechi spart den Teil über den Pfeiltasten völlig ein, diese rücken unter die Shift-Taste. Außerdem sind die Tasten näher beisammen. Dies führt uns auf der anderen Seite zu einer weiteren schwerwiegenden Änderung: Die Tasten sind weitgehend eckig und flach.
Die Tastatur lädt via USB-C, das Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten. Aussagen zur kompletten Akkulaufzeit kann ich keine treffen, nach vier Wochen im Dauereinsatz hielt der Akku immer noch durch. Dieser ist im übrigen fix integriert.
Im Test verliert die Slim-Variante dadurch einen besonders angenehmen Vorteil der größeren Variante. Die runderen Tasten können blind deutlich besser erfühlt werden, außerdem sind die Vertiefungen in den Tasten meinem Geschmack nach sehr angenehm. Der Abstand zwischen den Tasten ist an der Schmerzgrenze, noch näher zusammen wäre die Bedienung mit großen Händen nicht mehr möglich.
In allen anderen Disziplinen gibt es keinen Raum für Kritik. Die Tasten reagieren zügig, die Verbindung ist stabil, der Wechsel zwischen den Geräten funktioniert völlig problemlos. Die Tastatur ist zu 100 % Apple-kompatibel, alle Tasten sind wie bei Apple Keyboards angeordnet. Auch die Funktionstasten am oberen Ende funktionieren ohne Probleme. Der Tastenhub ist etwas höher als bei den Keyboards von Apple, geht aber immer noch als „sehr flach“ durch.
Größe: 35,86 x 11,43 x 0,79 Zentimeter
Verbindung: Bluetooth, bis zu vier Geräte
Farben: Spacegrau und Silber
Mit dem Slim Wireless Keyboard liefert Satechi ein interessantes, kompaktes Keyboard ab. Auch wenn der Hersteller den Preis der Tastaturen von Apple, bei dennoch guter Verarbeitung, deutlich unterbietet, gibt es einige Vorteile wie die Verbindung von bis zu vier Geräten.
Leider bringt die schlanke Bauform einige Nachteile in Sachen Komfort mit sich. Auch wenn mir die Slim-Variante sehr gut gefiel, ist der größere Bruder meinem Empfinden nach deutlich angenehmer. Sofern ihr aber dringend auf der Suche nach einem sehr schmalen Keyboard seid, solltet ihr euch diese Tastatur näher ansehen.
Das Slim Wireless Keyboard wird für 69,90 Euro angeboten. Amazon listet aktuell leider nur die US-Variante, bei Cyberport.de ist die Tastatur jedoch ohne Probleme erhältlich.
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen