Ausprobiert

Ausprobiert: Satechi 75W Dual Type-C PD Charger

Die Einführung von USB-C PD bringt einige Vorteile mit sich, dadurch können unterschiedliche Geräte – vom Notebook bis zur Apple Watch – mit nur einem Netzteil geladen werden. Einige Hersteller bieten hier praktische Multi-Ladelösungen an, so auch die Firma Satechi. Wir haben den 75W Dual Type-C PD Charger ausprobiert. 

Bereits vor einiger Zeit hatten wir den Vorgänger im Test, seitdem begleitet mich das Ladegerät auf all meinen Reisen. Der Nachfolger hat eine praktische Verbesserung zu bieten: einen zusätzlichen USB-C-Anschluss. Damit kann dann auch das iPhone oder das iPad schnell aufgeladen werden.

Design und Verarbeitung

Am Design hat sich nur wenig geändert, das kompakte Netzteil besteht weiterhin komplett aus Kunststoff. Der größte Teil des Gehäuses ist in Spacegrey gehalten, nur die Vorder- und Rückseite ist komplett Schwarz. Auf der einen Seite finden wir den Anschluss für das Netzkabel, auf der anderen Seite die vier Ladeanschlüsse.

Verpackung
Rückseite
Erster Blick
Lieferumfang
Netzstecker
Anschlüsse

Handhabung

An der Gesamtleistung des Netzteils selbst hat sich nichts geändert, sie bleibt bei 75 Watt. Der stärkere der beiden USB-C-Anschlüsse liefert bis zu 60 Watt, damit kann sogar das MacBook Pro 13 Zoll mit voller Leistung geladen werden. Der zweite USB-C-Anschluss liefert bis zu 18 Watt Leistung, das entspricht der Leistung des beiliegenden USB-C-Netzteils des neuen iPad Pro. Das passende USB-C zu Lightning Kabel vorausgesetzt, können auch iPhones mit der maximalen Geschwindigkeit geladen werden.

Zusätzlich gibt es zwei klassische USB-A-Anschlüsse, sie liefern eine Leistung von bis zu maximal 12 Watt gemeinsam. Wer jetzt schnell zusammenrechnet, wird bemerken, dass die Maximalleistung aller Anschlüsse bei 90 Watt liegen würde, das Netzteil bietet aber maximal nur 75 Watt. Wer alle Anschlüsse belegt, muss also mit geringerer Ladeleistung vorliebnehmen, in meinem Test wird vor allem der stärkere USB-C-Anschluss entsprechend gedrosselt.

Abgesehen davon gibt es keinen Raum für Kritik. Das Netzteil arbeitet schnell und zuverlässig und ist hochwertig verarbeitet. Die Kabel sitzen in allen Anschlüssen stramm, das Netzteil handelt sich schnell den passenden Ladestrom aus und beginnt zügig mit der Ladung. Ebenso gibt es kein nervendes Fiepen oder andere Geräusche beim Laden – etwas, was ich leider nicht über alle Netzteile von Drittherstellern sagen kann.

Technische Daten

Anschlüsse: 1 x USB C – PD 60 Watt, 1 x USB C – PD 18 Watt, 2 x USB – A je 6 Watt
Abmessungen: 10,31 x 7,21 x 2,31 cm
Gewicht: 214 Gramm

Fazit

Langsam aber doch setzt sich USB-C auch auf der Seite der Netzteile als Ladeanschluss durch, gerade Apple-Fans kommen immer mehr in den Genuss von (schnellem) Laden mit USB-C Power Delivery. Die Zeiten von „ein Netzteil je Gerät“ sind längst vorbei, Satechi bietet mit dem 75W Dual Type-C PD Charger eine praktische Ladelösung für bis zu vier Geräte – auch, aber nicht nur, für Reisen.

Im Vergleich zu den originalen Ladelösungen der Hersteller kann Satechi zusätzlich durch den Preis punkten, das Netzteil wird für 69,99 Euro auf Amazon angeboten.

Das Netzteil wurde uns von Satechi für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen