Ausprobiert

Ausprobiert: RAVPower Qi Powerbank und Ladestand

Des einen Freud ist des anderen Leid – nachdem Apple AirPower immer noch nicht an den Start gebracht hat, müssen wir für Qi-Lösungen zwangsweise nach wie vor auf den Markt der Drittzubehörhersteller ausweichen. Viele Hersteller haben hier mittlerweile Lösungen in unterschiedlichen Qualitätsstufen im Angebot. RAVPower konnte uns schon bei vergangenen Tests überzeugen, jetzt möchten wir zwei neue Lösungen aus dem Qi-Bereich näher ansehen.

Unter dem Namen HyperAir hat der Hersteller jetzt speziell für das iPhone optimierte Ladelösungen im Programm. Das Zubehör bietet eine Ladeleistung von mindestens 7,5 Watt und stellt somit genau die Ladeleistung zur Verfügung, mit der das iPhone auch umgehen kann. Während der HyperAir Stand ein wenig spektakulärer Qi-Stand ist, ist vor allem die drahtlose Powerbank ein interessantes neues Zubehör.

RAVPower HyperAir Stand

Der Qi-Stand ist ausschließlich aus schwarzem Plastik gefertigt, die Auflageteile sind außerdem angenehm gummiert. Das iPhone wird so sicher stehend auf dem Ladestand gehalten – das gilt sowohl für den horizontalen als auch für den vertikalen Betrieb. Die Ladeleistung liegt bei 10 Watt, damit werden auch die oft stärkeren Android-Geräte schnell geladen.

Lieferumfang
Topansicht
Seitenansicht
Rückansicht
Vorderansicht

Der neue Qi-Stand von RAVPower besticht vor allem durch sein minimalistisches, dennoch etwas verspieltes, Design und setzt sich so angenehm von der Konkurrenz ab. Zudem wird der Stand immer mit dem passenden Netzteil angeboten – ein wichtiger Faktor, da so einige mögliche Probleme ausgeräumt werden können. Damit stellt es die Rundum-Sorglos-Lösung für einen angemessenen Preis dar, die alle Geräte schnell aufladen kann.

Der HyperAir Stand wird für 24,99 Euro direkt auf Amazon angeboten.

RAVPower HyperAir Qi Powerbank

Hand aufs Herz – drahtlose Powerbanks verursachen mir mittlerweile Albträume. Ich habe im letzten Jahr wirklich viele fürchterliche Lösungen gesehen. Die meisten Produkte haben mindestens eines der folgenden drei Probleme: Einerseits sind die Lösungen oft sehr dick, andererseits ist die Ladeleistung absolut nicht praxistauglich. Außerdem sind die Oberflächen meist sehr rutschig, kleine Erschütterungen lassen so mein iPhone schon von dem Ladeklotz rutschen.

Alle drei Punkte gelten nicht für die HyperAir Qi Powerbank. Die Oberseite, an der das Qi Pad zum Laden angebracht ist, ist gummiert und hält das Gerät dadurch gut in Position. Ansonsten besteht das Gehäuse aus schwarzem Plastik. Die Ladeleistung liegt bei bis zu 10 Watt und damit genauso hoch wie bei stationären Ladegeräten. Mit 10.400 mAh ist die Kapazität auch angenehm hoch.

Lieferumfang
Topansicht
Anschlüsse
Frontansicht

Natürlich ist das Gerät größer als die Konkurrenz ohne Qi. Das zusätzliche Gewicht ist, aus meiner Sicht, verkraftbar für all jene, die diese Funktion benötigen. Die Leistung ist endlich ausreichend hoch. Wer noch ein anderes Gerät laden möchte, kann dieses via klassischem USB-Kabel verbinden. Eine kleine Kritik: Die Powerbank wird via Micro-USB aufgeladen. Zeitgemäß oder zukunftsweisend wäre USB-C.

Die HyperAir Qi Powerbank wird für 49,99 Euro direkt auf Amazon zum Kauf angeboten. Angesichts der Leistung ist dies ein sehr angemessener Preis.

Das Qi Zubehör wurde uns für diesen Artikel von RAVPower zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller!
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen