Mehr Leistung, kleineres Gehäuse – auch bei Multi-Netzteilen hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Vor allem in Sachen USB-C gibt es erhebliche Fortschritte, viele Hersteller verbauen leistungsstarke USB-C PD Anschlüsse, um so auch Notebooks laden zu können. Ich habe mir das neue 5-Port 60W USB-C Netzteil von RAVPower näher angesehen.
Ich bin ein großer Fan von USB-C, vor allem was das Aufladen meiner mobilen Rechner betrifft. Auch wenn es wegen Magsafe immer wieder traurige Nutzer gibt – wobei es hier auch einige Lösungen von Drittherstellern gibt –, weine ich dem alten Anschluss keine Träne nach. Dank USB-C kann ich meine Notebooks an vielen Orten laden und erhalte günstiges Zubehör. RAVPower zeigt mit dem 5-Port 60W USB-C Netzteil eine durchaus interessante Lösung: ein Netzteil für fünf Geräte, darunter eben sogar ein Notebook. Das perfekte Netzteil für die nächste Reise?
Das Netzteil besteht komplett aus schwarzem Kunststoff und ist überraschend schwer. Auch wenn dies wahrscheinlich an der verbauten Elektronik liegt, wirkt das Netzteil dadurch auch sehr wertig. Auf einer Seite finden wir den Anschluss des Stromkabels, es handelt sich um ein klassisches Haushaltsgerätekabel mit C7 Kleingeräteanschluss. Natürlich ist das passende Kabel im Lieferumfang enthalten, im Zweifel könnt ihr dieses aber – wenn notwendig – gegen eine längere Variante austauschen. Das Kabel im Lieferumfang ist 1,5 Meter lang.
Auf der anderen Seite finden wir die Anschlüsse für etwaige Geräte. So bekommen wir zum einen vier USB-A-Buchsen. RAVPower setzt hier auf seine hauseigene iSmart 2.0 Technik, damit wird die Ladespannung je nach Gerät angepasst. Die maximale Leistung liegt bei 5 V und 2,4 A. Dazu kommt ein USB-C PD Anschluss, dieser liefert bis zu 45 Watt an Leistung.
Im Test schlägt sich das Netzteil wacker, auch bei voller Belastung wird der kleine schwarze Kunststoffkasten nicht spürbar warm. Die Ladeleistung ist konstant hoch, das Netzteil passt sich zuverlässig an angeschlossene Geräte an.
Mit 60 Watt kann sich die Gesamtleistung durchaus sehen lassen, angesichts der Anschlüsse würde ich mir aber noch mehr Leistung wünschen. Sofern ich mein MacBook Pro 13 verbinde, zieht dieses 45 Watt an Leistung. Somit verbleiben für die restlichen USB-A-Anschlüsse etwa 15 Watt. Sobald ein iPhone angeschlossen ist und mit 12 Watt lädt, ist die Leistung eigentlich erschöpft. Werden anschließend weitere Geräte verbunden, wird die Ladung gedrosselt.
Das 60 Watt USB-C Netzteil von RAVPower ist mein neuer, fast perfekter, Reisebegleiter. Auch wenn ich mir etwas mehr Leistung wünschen würde, kann ich mit dem Netzteil zumindest über Nacht fünf Geräte bequem aufladen.
Gerade auch der Preis des Netzteils fällt sehr positiv auf: Bei 29,99 Euro direkt auf Amazon können stromhungrige Reisende durchaus über ein zweites Netzteil nachdenken.
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen