Mophie hat uns vor einigen Wochen eine sehr große Freude gemacht und uns eine große schwarze Box mit jeder Menge iPhone-Zubehör geliefert. Die beiden Qi-Powerbanks haben wir bereits ausprobiert, daher möchten wir uns heute den drei Qi-Ladegeräten widmen.
Während wir immer noch auf AirPower warten, führen Zubehör-Hersteller Qi-Ladegeräte mittlerweile in allen Farben und Formen. So bietet auch Mophie viel unterschiedliches Zubehör für das kabellose Laden an. Während ein Punkt meiner einleitenden Aussage nicht stimmt – alle Mophie Geräte sind schwarz – bietet der Konzern aber viel, nach Anwendungsfall differenziertes, Zubehör an. Wir haben das aktuelle Line-up ausprobiert.
Das „gewöhnlichste“ Gerät ist ohne Frage die Wireless Charging Base. Mophie bietet damit ein klassisches rundes Qi-Ladegerät aus schwarzem Kunststoff an. Die Oberseite ist mit TPU überzogen, dadurch wird das Gerät in Position gehalten und rutscht nicht. Das schwarze Plastik ist kaum für Fingerabdrücke anfällig und wirkt dennoch edel. Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt über einen proprietären Stecker, das passende Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
In Sachen Leistung bietet das Ladegerät 7,5 Watt – das Maximum dessen, was iPhones verarbeiten können. Natürlich kann auch andere Qi-Hardware geladen werden, im Falle eines stärkeren Android-Smartphones dann aber nicht mit voller Geschwindigkeit.
Abmessungen: 97 x 97 x 11,5 mm
Gewicht: 124 Gramm
Lieferumfang: Charging Base, Netzteil mit 1,5 m Kabel
Die Wireless Charging Base ist eine praktische, minimalistische Lösung ohne viel Aufwand. Dank des beiliegenden Netzteils entfällt die nervige Suche nach einem ausreichend starken Netzteil. Zudem ist das Kabel angenehm lang – mit 1,5 Meter haben wir etwas Spielraum bei der Installation. Das Produkt selbst ist bestens verarbeitet, durch TPU an der Ober- und Unterseite wird der Ladepuck stabil gehalten und euer Smartphone liegt ebenfalls sicher auf.
Die Wireless Charging Base wird für knapp 35 Euro direkt auf Amazon angeboten.
Das Charge Stream Pad Mini punktet vor allem durch seine Baugröße. Während die Wahl der Materialien genau der des Wireless Charging Case entspricht, ist die Größe deutlich kleiner. Das Pad präsentiert sich als kleiner Keil, dadurch ist das Smartphone beim Laden auch leicht aufgerichtet – und so im Zweifel besser ablesbar.
Die Leistung fällt, ob der Baugröße, etwas geringer aus – wir müssen hier mit 5W vorliebnehmen. Das Gerät ist eindeutig für den mobilen Einsatz bzw. für Reisen gedacht, hier überwiegt für mich dann auch der Vorteil der geringen Größe. Dem Pad liegt ein USB-A zu Micro-USB Kabel bei, damit kann das Ladepad unterwegs einfach an einem (Multi-)USB-Netzteil betrieben werden. Die Mitnahme eines eigenen Netzteils entfällt – eine gute Entscheidung.
Abmessungen: 20 x 60 x 60 mm
Gewicht: 40 Gramm
Lieferumfang: Charge Stream Pad Mini, 1,5 m USB-A zu Micro-USB Kabel
Das Charge Stream Pad Mini löst für mich ein Problem, von dem ich bisher nicht wusste, dass ich es hatte. Ich bin beruflich viel unterwegs, auch über Nacht. Dabei verzichtete ich bisher auf Qi-Ladegeräte, da ich meistens nur mit kleinem oder Handgepäck reise und so auf jedes unnötige Zubehör verzichte. Auf Reisen lade ich via Kabel – und vermisse die Vorteile von Qi eigentlich.
Das kleine Ladepad von Mophie löst dieses Problem für mich ideal. Was ihm an Leistung fehlt – was mir beim Laden über Nacht relativ egal ist – macht es durch seine Bauform wett. Gut, dass Mophie hier auf ein klassisches Ladekabel setzt, so kann ich es simpel mit meinem Multilader verbinden und das ausreichend lange Kabel im Zweifel auch für andere Ladegeräte nutzen.
Das Charge Stream Pad Mini wird für knapp 25 Euro direkt auf Amazon angeboten.
Besonders gespannt war ich auf den Charge Stream Vent Mount. Der Qi-Halter ist speziell für den Einsatz im Auto vorgesehen und soll euer Gerät zusätzlich laden, während es für die Anwendung in Position gehalten wird. Die Idee eines Qi-Ladegeräts im Auto reizt mich seit langem – da mich das freiliegende, nicht fixierte, Ladekabel dort immer störte. In den letzten 1,5 Jahren habe ich drei Lösungen getestet und war nie zufrieden. Die meisten Geräte halten das Smartphone nicht stabil genug, was angesichts der Belastung und der Situation sogar gefährlich werden kann.
Mit dem Charge Stream Vent Mount liefert Mophie eine besonders vielseitig einsetzbare Lösung für das Laden im Auto. Die Halterung selbst ist klein, besteht aus schwarzem Kunststoff und kann via Klammer an der Lüftung oder via Mount auf dem Armaturenbrett angebracht werden. Während viele Hersteller auf mehrere Klammern setzen, gibt es bei Mophie nur eine – diese umfasst das Gerät an den Rändern. Die Klammern sind sehr fest, die Montage ist dadurch etwas unkomfortabel, dafür wird das Smartphone absolut sicher während der Fahrt gehalten.
Durch die intelligente Anbringung der Federn gibt es einen weiteren Vorteil – die Größe des installierten Smartphones ist ziemlich beliebig. Während ich schon Lösungen gesehen habe, die nur für das iPhone XS oder XS Max gemacht sind, funktioniert diese Variante mit beiden Geräten. Die Ladeleistung liegt bei 10 Watt, damit werden auch Android-Geräte schnell geladen. Da gerade Navigationsanwendungen sehr stromhungrig sind, ist das für diesen Anwendungsfall auch sehr wichtig. Das passende Netzteil für den Zigarettenanzünder legt der Hersteller ebenfalls gleich bei.
Abmessungen: 102 x 54 x 38 mm
Gewicht: 70 Gramm
Lieferumfang: Charge Stream Vent Mount, Micro-USB Kabel, QC 2.0 Netzteil, Lüfter-Halterung, Armaturenbretthalterung
Mit dem Charge Stream Vent Mount liefert Mophie für mich die erste wirklich funktionierende Qi-Halterung für den Einsatz im Auto. Dabei hat der Hersteller an alle Möglichkeiten gedacht und legt sowohl eine Armaturenhalterung als auch eine Halterung für das Lüftungsgitter bei. Das eingesetzte Smartphone hält ohne Kompromisse, dabei werden Geräte unterschiedlicher Größe problemlos unterstützt.
Auch das passende Netzteil ist enthalten – damit bestätigt Mophie einen weiteren Eindruck für mich: Die Lösungen des Konzerns sind für all jene gedacht, die möglichst hohen Komfort möchten. So bewirbt Apple – als Abschluss der „großen schwarzen Testbox“ – die Lösungen dieses Herstellers meiner Meinung nach nicht ganz zu Unrecht auch im eigenen Store.
Der Charge Stream Vent Mount wird für knapp 70 Euro direkt auf Amazon angeboten.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen