Powerbanks gibt es wie Sand am Meer, doch die meisten haben für mich einen erheblichen Nachteil: Sie werden via Micro-USB geladen. Langsam aber doch kommen auch Geräte, die mit USB-C geladen werden, einen Lightning-Ladeanschluss gibt es aber nur sehr selten. Einige wenige Hersteller, so wie Mophie, haben hier Lösungen im Angebot. Wir haben die Powerstation mit Lightning-Anschluss von dem Hersteller getestet.
Wer sich durch das breite Angebot von Powerbanks klickt, stellt sich häufig eine Frage: Warum gibt es kaum Zubehör mit einem Lightning-Ladeanschluss? Die Antwort ist einfach: Die Hersteller müssen hier Teil des MFi-Programms werden. Zum Glück hat sich Mophie für diesen Schritt entschieden, das Zubehör des Herstellers wird auch direkt im Apple Store angeboten.
Eigentlich habe ich dieses Jahr nur einen Vorsatz: Ich möchte den Micro-USB-Anschluss endlich verbannen. Zu Hause wird dies ein schwerer Schritt und ist auch nicht dringend notwendig, auf Reisen jedoch wäre ich sehr froh, nicht mehr extra derartige Kabel mitnehmen zu müssen. Gerade im „täglichen Gepäck“ ist die Vision, nur noch ein Lightning-Kabel dabeihaben zu müssen, sehr reizvoll. Die Powerstation mit Lightning-Anschluss bringt mich diesem Ziel einen großen Schritt näher.
Die Powerstation präsentiert sich – wie alle Mophie Produkte – sehr unauffällig. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, neben dem klassischen schwarzen Finish gibt es noch eine Variante in Silber und eine in Rot. Als treuer Apfeltalker habe ich mich für diesen Test für die rote Ausführung entschieden.
Ansonsten gibt es wenig zu sagen. Der Akku selbst besitzt eine Kapazität von 5.050 mAh, neben dem Lightning-Ladeanschluss gibt es noch zwei USB-A-Ausgänge zum Aufladen diverser Geräte. Auf der linken Seite gibt es vier weiße LEDs, die Auskunft über den Füllstatus des Akkus geben sowie einen Power-Schalter.
Auch hier gibt es wenig zu sagen – und für Zubehör wie eine Powerbank ist das nur positiv. Die Ladeanschlüsse liefern eine Leistung von einmal 10 Watt und einmal 5 Watt.
Ein enormer Vorteil ist das Pass-Through-Charging. So kann die Powerbank zum Aufladen mit dem Strom verbunden werden und selbst zwei weitere Geräte laden, dadurch dienst sie quasi als Netzteil. Mophie unterstützt hier Priority Charging – so werden zuerst die Geräte geladen und anschließend erst die Powerbank. Damit entfällt auch die Mitnahme eines Mehrfachnetzteils auf Reisen.
Die Mophie Powerstation mit Lightning-Anschluss ist für alle Nutzer ideal geeignet, die ganz im Apple-Ökosystem zu Hause sind. Die formschöne und stabile Powerbank punktet neben dem Ladeanschluss vor allem durch die Priority-Charging-Funktion, so kann die Powerbank auch als intelligentes Netzteil mit zwei Anschlüssen dienen.
Die Mophie Powerstation wird für 49,95 Euro im Mophie Online-Shop angeboten, bisher hat leider weder Amazon noch Apple dieses Produkt im Angebot.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen