Ausprobiert

Ausprobiert: Menu Bar Controller for Sonos + Gewinnspiel

Es gibt viele kleine Anwendungen, die nur einen Anwendungszweck für eine kleine Nische erfüllen – und damit dennoch wichtige Funktionen bieten. Eine dieser Anwendungen ist für mich Menu Bar Controller for Sonos. Die Mini Anwendung richtet sich, wie der Name schon nahelegt, ausschließlich an Nutzer von Sonos Musiksystemen.

Die Boxen von Sonos bieten viele smarte Funktionen. Erst kürzlich hat der Konzern seine erste Box mit Alexa veröffentlicht, wir haben sie an dieser Stelle ausprobiert. Die Lautsprecher können quasi von jedem Gerät aus bedient werden, so auch von iOS Geräten oder unter macOS. Dazu gibt es eine passende Controller Software, diese ist – aufgrund der Menge an Funktionen und Integrationen – leider sehr sperrig. Genau hier setzt die neue Anwendung von Snowfreeze aus Deutschland an.

Hintergrund und Funktion

Die Boxen von Sonos können ausschließlich über die passende App gesteuert werden. Leider bietet diese keinerlei Schnellfunktionen an. Ein Anruf kommt rein und die Musik muss pausiert werden? Kein Problem – wenn der Anwender ein bisschen Zeit und Geduld mit sich bringt. Eine Steuerung über ein Widget oder die Menüleiste bietet Sonos offiziell leider nicht an. Ebenso gibt es keine Unterstützung für Shortcuts.

Anwendung

Und genau hier setzt die einfache aber effektive Idee von Menu Bar Controller for Sonos an. Die Anwendung bringt die Steuerung für Sonos, rudimentär, in die Menüleiste von macOS.

Dort könnt ihr die Einstellungen für Gruppen ändern, die Boxen, über die die Musik ausgegeben werden soll, anpassen, Songs pausieren und die Lautstärke ändern. Die App zeigt auch den aktuellen Song.

So sind die wichtigsten Funktionen praktisch ausgelagert. Die Steuerung funktioniert auch ohne laufende Sonos Controller Anwendung und ist damit immer verfügbar. Praktisch für Nutzer mit Einschränkungen: Voice Over wird unterstützt.

Fazit – Menu Bar Controller for Sonos

Die Idee ist einfach, die Funktion auf das Nötigste reduziert – und gerade das zeichnet Menu Bar Controller for Sonos für mich aus. Die kleine Anwendung aus dem Mac App Store löst für mich einige Probleme, die ich im Umfang mit meiner Sonos Anlage immer schon hatte – einfach und günstig.

Die Anwendung wird für 1,09 Euro im Mac App Store angeboten. Zusätzlich verlosen wir hier an dieser Stelle fünf Codes. Die ersten fünf Anwender, die unter diesem Beitrag kommentieren, welche Sonos Speaker sie nutzen, erhalten den Code von mir via privater Nachricht. Vielen Dank an den Entwickler!

Entwickler: Alexander Heinrich
Preis: 2,29 €
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen