KooGeek Smart Socket Header
Das Thema Smarthome nimmt immer mehr an Fahrt auf. Viele Hersteller setzen auf eigene Lösungen in Sachen Steuerung und Smarthubs, das Koogeek Smart Socket bietet aber einen interessanten Ansatz im Bereich Beleuchtung an, der noch dazu HomeKit unterstützt.
Die meisten Ansätze im Bereich von Lampen sind smarte Glühbirnen, wie beispielsweise die bekannten Hue von Phillips. Ist die Glühbirne erst einmal durchgebrannt, steht eine komplette Neuanschaffung – zu nach wie vor empfindlichen Preisen – an. Koogeek bietet hier eine interessante Zwischenlösung: Statt gleich eine ganze Lampe anzubieten, stellt das Smart Socket nur eine E27-Fassung dar. Damit wird nicht nur nahezu jede Lampe kompatibel zu HomeKit, auch die Folgekosten lassen sich so senken.
Die Installation ist sehr einfach, technisches Vorwissen wird keines benötigt. Letztlich wird das Smart Socket nur zwischen die Fassung und die Lampe geschraubt. In der Verpackung findet sich der 8-stellige Code für HomeKit, mit dem die Lampe in Homekit eingebunden wird. Anschließend kann die Lampe via der Home App oder via Siri bedient werden. Dank Apple Home können auch diverse Regeln und Automatisierungen erstellt werden. Sofern ein Apple TV oder iPad im Haushalt verbleibt – und als Schaltzentrale fungiert – können die Lampen auch von außerhalb gesteuert werden. Ein kleines Detail: Ähnlich wie bei den Hue Lampen muss der Schalter der Lampe permanent eingeschaltet sein, da das Smart Socket den Strom direkt über die Fassung bezieht. Ist der Adapter ausgeschaltet, funktioniert auch die Steuerung über HomeKit nicht mehr.
Rein technisch gesehen setzt das Smart Socket auf 802.11 b/g/n Wlan und funkt damit im 2,4 GHz Band. Verschlüsselung ist kein Problem, hier kann auf WPA und WPA2 zurückgegriffen werden. Alle gängigen Leuchtmittel können eingeschraubt werden.
Der Adapter besitzt einen Durchmesser von 64,5 mm und eine Höhe von 74,5 mm und ist damit nicht besonders kompakt. Vor der Anwendung solltet ihr deshalb prüfen, ob das Socket auch in eure Lampe passt. Das Gewicht beträgt 80 Gramm, die Belastung sollte damit kaum ein Problem darstellen.
Gerade im Bereich Smarthome gilt (für mich): Die besten Produkte sind einfache Produkte. Wo ich ggf. noch etwas Leidensfähigkeit mitbringe, liegt die Toleranzschwelle bei anderen Bewohnern des Haushalts deutlich geringer. Das Koogeek Smart Socket schafft es daher – aufgrund der einfachen Installation und Anwendung – zu überzeugen. Zwei Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits können bestehende Lampen erweitert werden ohne immer neue, teure, Birnen kaufen zu müssen, andererseits entfällt die Installation einer (weiteren) Smarthomebridge. Das Koogeek Smart Socket wird für 39,99 auf Amazon angeboten.
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen