Ausprobiert

Ausprobiert: Koogeek Smart LED Streifen

Wir haben von Koogeek bereits unterschiedlichstes Zubehör ausprobiert. In letzter Zeit hat sich der fernöstliche Hersteller massiv auf das Thema Smarthome in Verbindung mit diversen Standards konzentriert. Wir haben uns diesmal wieder eine Beleuchtungslösung des Herstellers näher angesehen. 

Hier gibt es viele unterschiedliche Angebote – von namhaften Herstellern und dem Platzhirsch Hue einmal abgesehen auch von Firmen, die günstigere Produkte anbieten. Koogeek hat hier einerseits einen smarten Sockel im Angebot, andererseits auch eigenständige Glühbirnen. Diesmal wollen wir uns den LED-Streifen näher ansehen – eine schöne Möglichkeit, um unterschiedliche Gegenstände oder Bereiche (in-)direkt zu beleuchten.

Design und Verarbeitung

Der LED-Streifen wird in einem unscheinbaren Karton geliefert, im Inneren finden wir nur den besagten Streifen und das passende Adapterkabel mit Stromanschluss. Praktisch: Hier setzt der Hersteller nicht auf einen proprietären Stecker – in Richtung Netzteil bekommen wir einen klassischen USB-A Anschluss. Richtung LED-Strip gibt es einen eigenen Stecker, im Zwischenstück gibt es noch einen Schalter, mit dem der Streifen ein- und ausgeschaltet werden kann. Jede andere Bedienung funktioniert über die App oder diverse andere Softwarelösungen. Der LED-Strip ist sauber verarbeitet und wirkt hochwertig.

Verpackung Front
Rückseite
Blick in den Karton
Lieferumfang
Netzteil und Stromstecker

Montage und Installation

Die Unterseite der LED-Leiste ist mit Klebeband versehen, so kann der 2 Meter lange Streifen einfach angebracht werden. Leider ist der Kleber nicht besonders zuverlässig, unter einem Regal angebracht löste er sich in meinem Test allein durch die eigene Kraft nach gut zwei Wochen wieder ab. Hier musste ich mit eigenem Montageklebeband nachhelfen, seitdem ist die Leiste aber sicher befestigt und löst sich nicht mehr. Wer nicht die vollen zwei Meter benötigt, kann die Leiste selbst einfach mit der Schere auf die gewünschte Länge kürzen.

Softwareseitig ist die Einrichtung denkbar einfach. Einerseits gibt es den Weg über die Koogeek-App – gegen den ich mich entschieden habe. Die Leiste bietet auch die Möglichkeit, direkt über HomeKit eingerichtet zu werden, der Weg über die App des Herstellers kann hier komplett entfallen. In der Packung und auf der Lampe finden wir den notwendigen QR-Code, die Einrichtung über die Apple Anwendung verlief völlig problemlos und dauerte nicht einmal eine Minute.

Handhabung

Die LED-Leiste integriert sich danach perfekt in HomeKit, wird auch als solches erkannt und kann so genutzt werden. Das klingt trivial – ist es für viele Hersteller aber offenbar nicht. Ich habe bereits mehrere Beleuchtungslösungen getestet, die als generisches Produkt in HomeKit integriert wurden – und auf Sammelbefehle wie „Hey Siri, Licht im Wohnzimmer aus“ dann nicht reagierten. Nicht so bei dieser Lösung.

Test Orange
Test Rosa

Die LEDs sollen 16 Millionen Farben liefern – natürlich habe ich nicht alle getestet. Am Ende kann ich nur sagen, dass es tatsächlich viele Farben sind und die Farbinterpretation im Vergleich zu anderen Lampen ziemlich getreu ist. Befehle wie „Büro (Apfeltalk) Rot“ färben meine Lampen im Büro, egal ob von Philips oder eben Koogeek, in einen sehr ähnlichen Farbton. Zudem sind die 60 Leuchtdioden auch noch dimmbar.

Das LED-Band kann auch mit Alexa und Google Home gesteuert werden und ist dadurch auch außerhalb des Apple-Ökosystems ohne Probleme nutzbar.

Technische Daten

  • Material: 60 x 5050 SMD LED + 3M Klebeband
  • Lichtstrom: 500 lm
  • Nennlebensdauer: 25.000 Stunden
  • Schnittstelle Strom: USB
  • Schnittstelle Smarthome: HomeKit
  • Abmessungen: 2m x 1 cm x 3 mm

Fazit

Mit dem Smart LED Strip liefert Koogeek eine sehr interessante und extrem konkurrenzfähige Beleuchtungslösung ab. Abgesehen von dem nicht besonders tragfähigen Klebeband gibt es wirklich keinen Grund für Kritik, dabei kostet das LED-Band gut die Hälfte im Vergleich zur namhaften Konkurrenz. Bisher unterschieden sich die von mir getesteten Beleuchtungssysteme von Koogeek vor allem im Hinblick auf die Abmessungen im Vergleich zu anderen Lösungen, wodurch sie nicht überall einsetzbar waren – nicht so bei dem schmalen LED-Leuchtstreifen. Am Ende würde ich mir nur noch andere Längen wünschen.

Der Koogeek Smart LED Strip wird für 36,99 Euro direkt auf Amazon angeboten. Der Hersteller hat uns für euch aber einen Coupon-Code zur Verfügung gestellt. Mit dem Code „RVBYGE6K“ spart ihr fast acht Euro, der Lightstrip kommt dann auf einen unschlagbaren Verkaufspreis von 29 Euro.

Der Smart LED Strip wurde uns von Koogeek für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen