Ausprobiert

Ausprobiert: Eve Light Strip

Eine der Paradedisziplinen von Smarthome-Zubehör ist das Thema Beleuchtung. Während viele Nutzer noch Berührungsängste bei anderen Anwendungsbereichen haben, ist vor allem das Thema Licht offenbar auch für Einsteiger attraktiv. Lange dominierte Philips mit seinen Hue Lampen den Markt, mittlerweile gibt es auch viele andere Hersteller. So bietet auch Eve Home hier seit einiger Zeit Lösungen an, wir haben den kürzlich vorgestellten Light Strip ausprobiert.

Die Idee hinter den Light Strips ist sehr nahe liegend. Die schmalen Streifen besitzen viele kleine LEDs und sollen so für angenehmes Umgebungslicht sorgen. Dank bunter Lampen kann die Beleuchtung der aktuellen Situation und Stimmung angepasst werden, dank Steuerung via Smartphone können die Lampen auch an schlecht zugänglichen Stellen verlegt werden. Eve Home setzt bei seiner Lösung, natürlich, auf Apple HomeKit – eine zusätzliche Bridge wird dafür nicht (zwingend) benötigt.

Design und Verarbeitung

Ohne Frage sind derartige Lampen so oder so keine großen Designstücke. Da sie grundsätzlich „nicht sichtbar“ verlegt werden können oder sollen, ist das auch kein großes Problem. Insofern wichtiger ist die Verarbeitung – und hier sticht Eve mit seinem Produkt positiv heraus.

Verpackung
Rückseite
Erster Blick
Lieferumfang
Light Strip
Netzteil
Anschluss

So ist einerseits die Verarbeitung des Strips selbst deutlich stabiler als bei der Konkurrenz, andererseits setzt Eve Home auch auf einen klassischen USB-Anschluss für den Light Strip. Wer kein USB-Netzteil in der Nähe der Lampe hat, kann auf das beiliegende USB-Netzteil zurückgreifen.

Installation und Handhabung

Die Rückseite des Strips ist mit doppelseitigem Klebeband überzogen. Nach vier Wochen Test kann ich sagen: Es hält besser als bei der Konkurrenz. Bei Produkten anderer Hersteller musste ich das Klebeband auf der Rückseite durch eigenes Montageklebeband austauschen, hier war dies nicht der Fall.

Die Installation funktioniert so einfach, wie sie sollte: Sobald das USB-Kabel eingesteckt wurde, kann die Lampe mit HomeKit verbunden werden. Dafür könnt ihr die bereits im Eve Thermo Test gelobte App des Herstellers selbst nutzen, die direkte Einrichtung über HomeKit, ohne App, ist jedoch auch kein Problem. Die Lampe wird schnell gefunden und kann dann via App, Home oder Siri gesteuert werden.

Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten – besonders loben muss ich aber die Farbtreue. Wenn ich die Lampe in HomeKit auf Blau einstelle, dann entspricht die Farbe der Lampe auch ziemlich genau dem, was ich auf dem Display ausgewählt habe. Klingt trivial und nach „so sollte es sein“? Stimmt – aber viele andere Hersteller schaffen das nicht und haben hier eine sehr stark wahrnehmbare Verzerrung.

Technische Daten

  • Länge: Zwei Meter
  • Leuchtkraft: 1.800 Lumen
  • Verbindung: HomeKit

Fazit

Der Light Strip von Eve überzeugt im Test vor allem durch seine Verarbeitungsqualität und die problemlose Integration in HomeKit. Das Basisset ist zwei Meter lang, kann aber mit Erweiterungsstücken auf bis zu zehn Meter verlängert werden.

Das Basisset des Light Strip ist für 79,95 Euro direkt auf Amazon erhältlich, die Erweiterung kommt auf 49,95 Euro.

Der Light Strip wurde uns von Eve Home für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen