Seit es die Apple AirTags gibt, ist das Wiederfinden verlorener Gegenstände kein Problem mehr. Einfach einen AirTag dran und man kann sie in der „Wo ist“-App suchen. Ein bisschen schwieriger wird es mit Portemonnaies. Ein AirTag ist deutlich dicker als ein Geldstück und trägt daher auf bzw. passt gar nicht in kleine Geldbörsen. Das ESR Classic Wallet kann hier Abhilfe schaffen. Wir haben es ausprobiert.
Auch wenn wir heute viel mit Karten oder Apple Pay bezahlen, kommt es immer wieder vor, dass wir noch Bargeld brauchen. Den einen oder anderen Schein hat man vielleicht dabei, weil man im Falle eines Falles zahlungsfähig sein möchte. Wer das Deutschlandticket nutzt oder mit dem Auto unterwegs ist, möchte vielleicht noch Führerschein und/oder Personalausweis verstauen.
Das Classic Geo Wallet von ESR aus schwarzem Leder bietet genau diese Möglichkeiten. Neben einem Fach für Geldscheine bietet es außerdem noch Fächer für Führerschein und Personalausweis sowie bis zu vier Kreditkarten. Für Münzgeld ist leider nur sehr wenig Platz vorhanden. Dort, wo sich bei anderen Portemonnaies das Münzfach befindet, ist hier die Elektronik für das „Wo ist“-Netzwerk und der Ladeanschluss untergebracht. Dazu gleich mehr. Neben dem Ladeanschluss befindet sich der Ein-/Ausschalter. Das Symbol dafür wurde ins Leder geprägt.
Wie bei allen Tags von Drittherstellern funktioniert auch bei diesem keine Nahbereichsortung. Das Wallet wird einfach als „anderes Objekt“ in der „Wo ist“-App angemeldet. Danach kann man es auf der Karte sehen und orten. Die fehlende Nahbereichsortung wird durch die Möglichkeit, einen Ton abzuspielen, etwas ausgeglichen. Liegt das Wallet in der Sofaritze, kann man es auf diese Weise hören.
Der Ladeanschluss ist leider kein Standard wie zum Beispiel USB-C. Es handelt sich um einen magnetisch haltenden Stecker, der auf die Kontakte im Wallet aufgelegt wird und sich durch seine Magnete dort festhält. Entfernt ähnelt das Prinzip dem Magsafe-Stecker von Apple. Das andere Ende des Ladekabels hat USB-C. Auch wenn es verständlich ist, dass man keinen USB-C-Anschluss in ein Wallet einbauen kann, ist die gewählte Lösung ungeschickt. Sollte man das Ladekabel verlieren, muss ein neues beschafft werden, oder das Wallet (zumindest die „Wo ist“-Funktion) ist nutzlos. Laut ESR hält ein voll geladenes Wallet für fünf Monate.
Das Classic Geo Wallet von ESR bietet eine gute Möglichkeit, im Falle eines Verlustes oder Diebstahls seine Geldbörse zu orten. Der spezielle Ladestecker und das viel zu kleine Fach für Kleingeld werfen einen Schatten auf das an sich gute Produkt. Wer nur mit Geldscheinen und ein paar Kreditkarten unterwegs ist, macht mit dem Portemonnaie aber nicht viel falsch.
Wir haben das Classic Geo Wallet für diesen Artikel von ESR kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Es kann derzeit in einer Kickstarter-Kampagne für 37 Euro bestellt werden und ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen