Die Anzahl der digitalen Geräte die häufig geladen werden müssen wächst im Laufe der letzten Jahre konstant an. Viele kennen wahrscheinlich das Problem: Neben dem Bedarf an vielseitigen Netzteilen wächst auch der Platzbedarf. So sind schnell formschöne und platzsparende Aufbewahrungslösungen gefragt – eine von Elago probieren wir heute aus.
Der Hersteller Elago hat sich auf vielseitige Schutzhüllen und Docks spezialisiert. Vielen wird vor allem der Retro-Apple-Watch Stand W3 im Look des alten Mac ein Begriff sein. Der Hersteller setzt dabei ausschließlich auf Silikon. Das gilt auch für den neuen Trio Charging Stand. Der Name ist Programm: Auf dem Stand können drei beliebte Apple Produkte gleichzeitig aufgeladen werden. Ein iPhone, eine Apple Watch und auch die AirPods. Apple selbst greift diese Kombination mit AirPower auf, dort werden die Geräte aber kabellos geladen.
Wie bereits erwähnt, bleibt Elago seiner Wahl der Materialien treu. Das komplette Dock besteht ausschließlich aus Silikon. Zugegeben gibt es optisch ansprechendere Materialien, diese Lösungen sind dann aber auch deutlich teurer. Außerdem ist Silikon nicht gleich Silikon. Das Material ist dick, das Dock schwer und die Haptik ist sehr wertig. Die Oberfläche selbst ist matt, auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, dass die Ladelösung aus Silikon gefertigt wurde. Das Dock wird in vier Farben angeboten: Dunkelgrau, Schwarz, Blau und Altweiß.
Die Materialwahl bringt auch gleich zwei erhebliche Vorteile mit sich. Einerseits ist es zu einem gewissen Grad flexibel, sodass mehr Freiheit sowohl bei der Auswahl der Kabel als auch beim Einsetzen von Geräten mit Case besteht, andererseits können die Kabel ohne Schrauben eingesetzt werden. Zudem besitzt die Ladehalterung keinerlei scharfe Kanten, damit gibt es auch keine Schrammen an euren Geräten.
Das Design ist ansonsten sehr intelligent gewählt. Die Apple Watch ist waagerecht aufgestellt, damit ist auch der Nightstand Modus verfügbar. Im Unterschied zu vielen vertikalen Ladegeräten, wie dem von Bluestein, wird das Uhrenband um die Halterung für die AirPods geschlagen, damit kann das Band während des Ladens auch an der Uhr bleiben.
Die Installation der Kabel geht ohne Probleme von der Hand, wie üblich sind diese leider nicht im Lieferumfang enthalten. Auf der Rückseite gibt es drei kleine Aussparungen, in denen die Kabel strukturiert aus dem Dock hin zum Netzteil geführt werden können.
Zu loben ist das platzsparende Design. Mit Abmessungen von 16 x 7,8 x 7,1 cm ist das Dock sehr klein, drei Geräte lassen sich kaum besser unterbringen.
Mit 277 Gramm ist die Ladelösung auch relativ leicht, was im Handling leider ein kleines Problem darstellt. Wird das Dock nicht extra am Untergrund befestigt, benötigt ihr zwei Hände um das iPhone vom Ladeanschluss zu nehmen.
Der Elago Trio Charging Stand ist ein praktisches und günstiges Ladedock für iPhone, Apple Watch und die AirPods. Das Design ist durchdacht. Die Materialwahl mag zwar unter Umständen nicht jedem Geschmack Genüge tun, bietet jedoch im alltäglichen Einsatz, auch abseits des günstigen Preises, einige Vorteile.
Das Trio Charging Stand ist in vier Farben für jeweils 35 Euro direkt auf der Seite des Herstellers verfügbar.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen