Ausprobiert

Ausprobiert: EasyAcc Magnetische Hülle für iPad Pro 12,9

Das neue iPad Pro vom vergangenen Herbst hat die Hersteller von Schutzhüllen vor neue Herausforderungen gestellt. Apple hat eine Vielzahl von Magneten verbaut, damit halten die hauseigenen Hüllen, ohne sie über die Kanten ziehen zu müssen. Einige Zubehör-Hersteller konnten diesen Mechanismus nachempfinden – so auch EasyAcc. Wir haben eine der neuen Hüllen ausprobiert.

Am neuen Hüllendesign scheiden sich die Geister. Während eine Fraktion – zu der ich mich zähle – es sehr schätzt, dass die Hüllen magnetisch angebracht werden, kritisieren andere den mangelnden Schutz der Kanten. Dieses Problem löst auch EasyAcc nicht. Das Case schützt den Rahmen nur an einer langen Seite, die anderen drei liegen offen. Das ist einerseits für den Apple Pencil notwendig, andererseits habe ich mir die Kanten in der Vergangenheit eher durch Hüllen als durch den Transport zerkratzt.

Verarbeitung und Design

Apple setzt bei seinen Hüllen auf Leder, EasyAcc in diesem Fall auf Nylonstoff. So besteht die Außenseite aus grauem Nylon. Die Struktur ist erkennbar, der Stoff aber dennoch angenehm weich. Trotz allem ist er sehr dankbar im Umgang mit Verunreinigungen, die Hülle kann ohne Probleme mit etwas Wasser gereinigt werden. An der oberen Seite gibt es noch eine Lasche, damit kann der Apple Pencil zusätzlich fixiert werden.

Die Innenseite ist schwarz, die Haptik erinnert an harten Gummi. Ebenso gibt es an der Innenseite zwei Aussparungen, so kann das iPad in zwei unterschiedlichen Winkeln aufgestellt werden. Die Kanten der Hülle stehen sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite leicht über. EasyAcc gibt an, so die Kanten schützen zu wollen, in der Praxis halte ich dieses Argument jedoch nicht für überzeugend.

Handhabung

Auf Amazon gibt es einige Kritik am Halt der Hülle, ich kann diesen Eindruck nicht bestätigen. Natürlich kann eine magnetische Hülle abgezogen werden, bei Reibung im Rucksack direkt am Rücken passiert mir dies aber auch mit dem Smart Keyboard von Apple selbst. Was die dafür notwendige Kraft betrifft, sehe ich keinen Unterschied zu der Lösung von Apple.

Negativ fällt mir der Halt jedoch auf, wenn das iPad aufgestellt ist. Das Tablet hält zuverlässig – die Bedienung ist so auch möglich –, spätestens beim Zeichnen und den Druck, den ich mit dem Pencil ausübe, kann es aber vorkommen, dass die Konstruktion zusammenklappt. Positiv hingegen ist die zusätzliche Schlaufe für den Apple Pencil, mit meinem Smart Keyboard Case verliere ich diesen (im Rucksack) immer wieder. Dieses Problem löst die Lasche ideal. Auto-Sleep-Wake klappt ohne Probleme.

Technische Daten

  • Abmessungen: 25,5 x 17,4 x 2,4 Zentimeter
  • Gewicht: 349 Gramm

Fazit – EasyAcc Magnetische Hülle für iPad Pro 12,9

Im Test konnte mich die magnetische Hülle von EasyAcc überzeugen. Immer wenn ich keine Tastatur unterwegs benötige, setze ich auf diese Hülle. Sie schützt das iPad zuverlässig und die Optik gefällt mir. In Sachen Preis liegt diese Lösung natürlich deutlich unter den Hüllen von Apple.

Die EasyAcc Magnetische Hülle für iPad Pro 12,9 wird für 19,99 Euro auf Amazon angeboten, immer wieder gibt es auch Vergünstigungen.

Die Schutzhülle wurde uns von EasyAcc für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen