Ausprobiert

Ausprobiert: Dodocool DP13 USB-C PD Powerbank  

Der Wechsel auf USB-C in den aktuellen MacBook und MacBook Pro Modellen bietet einige Vorteile. Neben der hohen Bandbreite wird der Anschluss auch für die Übertragung von Strom genutzt, damit fällt der klassische Ladeanschluss weg. Nebenbei bringt dies außerdem den Vorteil, dass moderne MacBooks mit Powerbanks geladen werden können. Wir hatten bereits Produkte von Anker und Xtorm im Test, heute möchten wir die neue DP13 USB-C PD Powerbank von Dodocool ausprobieren. 

 Jeder der bereits versucht hat sein MacBook mit Hilfe einer Powerbank zu laden, weiß: Es kommt auf die Leistung an. Damit ist nicht die Kapazität der Powerbank gemeint, vielmehr wieviel Watt die Powerbank über den USB-C Anschluss liefern kann. Hier zeigt die Powerbank von Dodocool Spitzenwerte. Über USB-C PD werden bis zu 45 Watt an Leistung geliefert, damit ist diese höher als die Ladeleistung eines kleinen MacBook. Das MacBook Pro 13 nimmt maximal 60 Watt an, das MacBook Pro 15 83 Watt. In Realität reicht die Leistung der Powerbank – bei moderater Nutzung – dennoch dafür aus, das Gerät auch im Betrieb (langsam) aufladen zu können.  

Design und Verarbeitung 

In Sachen Design präsentiert sich die DP13 sehr unauffällig, aber formschön. Das komplette Gehäuse ist aus schwarzem Metall gefertigt, auf der Oberseite befindet sich ein weißer Aufdruck des Herstellerlogos. Alle Anschlüsse der sehr länglichen, schmalen Ladelösung sind an einer Seite angebracht. Dort gibt es den USB-C PD Anschluss und zwei USB-A Anschlüsse. Hinzu kommen vier weiße LEDs, sie zeigen den Ladestatus in 25% Schritten an. 

Verpackung Front
Verpackung Rückseite
Powerbank
Lieferumfang
Anschlüsse
Größenvergleich

 

Handhabung 

In der täglichen Nutzung kann die DP13 mit ihrer Ladeleistung glänzen. Dank 45 Watt Ausgangsleistung kann ein MacBook Pro mit 15 Zoll beispielsweise in 30 Minuten auf 45% geladen werden. Im Vergleich dazu wären es bei 30 Watt nur 38%, bei 18 Watt lediglich 18%. Auch das Aufladen der Powerbank selbst geht sehr schnell von der Hand. Mit einem Ladegerät das mindestens 30 Watt Ausgangsleistung liefert, ist die Powerbank in 3 Stunden wieder vollständig geladen.  

Das Gewicht ist mit fast 500 Gramm zwar besonders hoch, dafür die Verarbeitung sehr stabil und die Kapazität angenehm groß. Die Gesamtleistung liegt nur bei 72,4 Watt, damit ist die Powerbank auch für das Handgepäck geeignet. Leiden auf hohem Niveau: Im Lieferumfang ist leider keine Tasche enthalten. Das Metallgehäuse ist mitunter ziemlich scharfkantig, insofern sollte es nicht unbesonnen mit anderen Geräten gleichzeitig in die Tasche geworfen werden.   

Technische Daten  

  • Kapazität: 20100mAh / 72.4Wh 
  • USB Type-C Eingangsleistung: DC 5V / 3A, 9V / 2A, 12V / 2A, 14.5V / 1.5A, 20V / 1.5A (Max.) 
  • USB Type-C Ausgangsleistung: DC 5V / 3A, 9V / 3A, 12V / 3A, 14.5V / 3A, 20V / 2.25A (Max.) 
  • USB-C PD Ausgangsleistung: 45W (Max.) 
  • USB Type-A Ausgangsleistung: DC 5V / 2.4A (Max.) 
  • Gewicht: 486g 
  • Größe: 188.00 x 66.00 x 23.40 mm  

Fazit 

Die Dodocool DP13 Powerbank ist eine qualitativ hochwertige Ladelösung. Dank der hohen Ein- und Ausgangsleistung können sowohl USB-C Geräte als auch die Powerbank selbst schnell geladen werden. Die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, das Gehäuse komplett aus Metall gefertigt.  

Der Preis ist mit 60 Euro sehr angemessen, grundsätzlich wird die Powerbank direkt über Amazon erwerben. Aktuell ist sie leider nicht im Angebot, laut Hersteller wird es aber nicht lange dauern bis sie wieder angeboten wird. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Gutscheincodes, wir informieren euch dann in unseren Deals darüber.  

Die DP13 Powerbank wurde uns für diesen Artikel von Dodocool  zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller! 
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen