Vor allem die bekannten chinesischen Zubehör-Hersteller bieten mittlerweile eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Bluetooth-Kopfhörern an, hier den Überblick zu behalten ist schwer. Dementsprechend entschied sich Anker vor einiger Zeit dazu, einige Produkte unter der Marke Soundcore zu gruppieren, Aukey legt jetzt die neue KEY-Series auf. Wir haben die ersten beiden Kopfhörer der neuen Premium-Linie – den BP-B60 und den BP-B80 – ausprobiert.
Bereits der erste Blick auf die Verpackung macht die neue Positionierung unmissverständlich klar. Während Aukey-Produkte sonst in schlichten Karton ausgeliefert werden, setzt der Hersteller hier auf bedruckte Verpackungen, die die Features des Produkts, wie bei Premium-Herstellern, unterstreichen sollen. Trotz allem möchte ich mich nicht von der Verpackung blenden lassen, ich habe die Kopfhörer natürlich auf Herz und Nieren getestet. Aukey setzt bei beiden Modellen auf völlig unterschiedliche Herangehensweisen.
Der BP-B60 sieht aus wie das Gros der Bluetooth-Kopfhörer: zwei Ohrhörer, die mit einem Kabel verbunden sind. An einer Seite des Kabels finden wir die große Fernbedienung inklusive Ladeanschluss. Das Gehäuse besteht aus robustem Kunststoff und wirkt überraschend hochwertig. In den Außenseiten der Kopfhörer sind zwei Magnete verbaut, so können die Kopfhörer stabil wie eine Kette um den Hals getragen werden. Sobald die beiden Enden verbunden sind, werden die Kopfhörer ausgeschaltet.
Im Lieferumfang sind neben dem Ladekabel und einer kleinen, praktischen Gummitasche leider nur zwei unterschiedliche Größen Ohrpolster enthalten. Die Wings sind direkt in den Gummiüberzug integriert. Die Kopfhörer sind nach IPX6 wasserfest.
Der Akku wird mit USB-C geladen, die Spieldauer liegt bei etwa acht Stunden. Im Test konnte ich diesen Wert in der Regel erreichen. Dank Schnellladefunktion reichen zehn Minuten Ladezeit für 80 Minuten Wiedergabe, vollständig geladen ist der Kopfhörer in 1,5 Stunden.
Die Designer von Aukey haben sich große Mühe gegeben, die Kopfhörer sitzen selbst beim Sport gleichermaßen sicher und bequem im Ohr. Die Fernbedienung fällt überraschend groß aus, was zu einer angenehmen Verbesserung der Bedienbarkeit führt.
Ein weiterer positiver Aspekt: Die Kopfhörer können mit zwei Bluetooth-Endgeräten gleichzeitig verbunden werden. So könnt ihr beispielsweise euren Mac und euer iPhone verbinden und im Falle eines Anrufs schnell wechseln.
Aukey spendiert den Kopfhörern 6 mm große dynamische Treiber, traditionsgemäß können wir hier also nicht den großen Klang eines Konzertsaals erwarten. Trotz allem konnte er mich positiv überraschen. Es wird ein sehr ausgewogener, warmer Klang geboten, der sowohl Bässe als auch Höhen sauber darstellt. Letzten Endes gibt es nur einen kleinen Kritikpunkt: Der Tiefbassbereich ist kaum zu hören. Auch am oberen Ende erreicht der Kopfhörer seine Grenzen, hoch aufgelöste Höhen gibt es nicht.
Die Isolation gegenüber Außengeräuschen ist angemessen, aber nicht perfekt. Andere Kopfhörer – auch dieser Bauform – dichten hier deutlich besser ab. Ob das positiv oder negativ ist, muss jeder Hörer selbst beurteilen.
Die BP-B80 setzen auf eine andere Designphilosophie, die Kabelführung wird direkt zur den Ohrbügeln umfunktioniert. In Sachen Gehäuse setzt Aukey hier auf die gleichen Materialien, das gilt auch für die Wasserfestigkeit. Ebenso ist das für die Fernbedienung, den Ladeanschluss und die Lade- bzw. Laufzeiten der Fall. Abgesehen vom grundlegenden Design gibt es aber auch beim Klang (erhebliche) Unterschiede.
Besonders positiv ist der aptX Low Latency Codec, damit sind Videos fast komplett lippensynchron, wenn das abspielende Gerät diesen Codec ebenfalls unterstützt. Auch der Lieferumfang fällt positiv auf: Es liegen außerdem Foam-Ohrpolster bei.
Das etwas teurere Modell bekommt 10 mm Treiber spendiert, das wirkt sich erheblich auf den Klang aus. Während schon der BP-B60 ein gutes Ergebnis abliefert, kann der BP-B80 wirklich vollständig überzeugen. Das Treibersystem besitzt einen Frequenzgang von 10 bis 22.000 Hz und bildet damit auch tiefe Bässe und hohe Höhen deutlich besser und präsenter ab. Das Klangbild ist hier ebenfalls sehr neutral und natürlich. Einen Wermutstropfen gibt es leider: ein leichtes Grundrauschen. Ebenso werden Zischlaute überzeichnet, wenn die Kopfhörer sehr laut eingestellt sind.
Die neue Key-Series von Aukey kann sich wirklich sehen lassen. Mit dem BP-B60 liefert der Hersteller einen interessanten alltags- und sporttauglichen Bluetooth-Kopfhörer mit klassischem Design und guten Klang ab. Der Preis muss sich ebenfalls nicht verstecken: Die Kopfhörer werden für 59,99 Euro direkt auf Amazon angeboten.
Wenn euch das Design zusagt, solltet ihr euch aber vielleicht eher den BP-B80 näher ansehen. Der Kopfhörer verfügt über aptX Low Latency und deutlich bessere Treiber, damit liefert er ein Klangbild ab, das wir sonst nur bei deutlich teureren Kopfhörern finden. Die BP-B80 werden für 79,99 Euro auf Amazon angeboten, von Zeit zu Zeit gibt es hier aber auch Gutscheinaktionen.
Beide Modelle werden in Hell- und Dunkelgrau angeboten, das teurere Modell gibt es zusätzlich noch in Rot.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen