Ausprobiert

Ausprobiert: Anker Soundcore Spirit X

Der Markt erlebt im Bereich Kopfhörer aktuell viele Revolutionen parallel. Während wir bei Over-Ears die Entwicklung von ANC beobachten können, sprechen bei kleineren Modellen alle über True-Wireless. Eine besondere Herausforderung für Kopfhörer ist nach wie vor der Bereich Sport und Outdoor – und genau hier setzen die Anker Soundcore Spirit X an.

Bei den Soundcore Spirit X handelt es sich um eines der ersten Modelle, das nach dem Rebranding der Audio-Sparte von Anker entstanden ist. Ab sofort werden alle Produkte unter diesem Label verkauft, dem fiel auch die eigene Marke Zolo zum Opfer. Im Unterschied zu den Zolo Liberty+ handelt sich bei diesem Modell um klassische Bluetooth Kopfhörer. Das bedeutet, dass die beiden Ohrhörer selbst per Kabel verbunden sind. Das Modell soll aber besonders auf die Anwendung beim Sport ausgelegt sein.

Design und Verarbeitung

In Sachen Design kommen die Kopfhörer sehr klassisch daher und erinnern stark an diverse Vorgänger aus dem eigenen Haus oder an Konkurrenzmodelle wie die Powerbeats3. Erst auf den zweiten Blick fallen sehr willkommene Detailverbesserungen auf. Die zusätzlichen Ohrbügel, die für besseren Halt beim Sport sorgen sollen, bestehen aus sehr weichem Kunststoff. Damit sitzen sie deutlich angenehmer über dem Ohr, gerade beim Sport ist diese Neuerung sehr praktisch. Die Bügel drücken weniger auf das Ohr, ebenfalls reiben sie weniger. Bei anderen Kopfhörern dieser Bauform kämpfe ich oft mit einem aufgeriebenen Ohr, das neue Modell von Soundcore löst das Problem für mich aber gelungen.

Zudem punkten die Kopfhörer mit einem sehr großen Lieferumfang. So gibt es neben fünf unterschiedlichen Ohrstöpseln auch noch drei unterschiedliche Ohrbügel. Hinzu kommen zwei Kabelclips, ein Kleidungsclip und eine kleine Tasche mit Karabinerhaken.

Die Verarbeitung liegt auf einem sehr hohen Niveau, Anker verspricht zudem, dass dieses Model noch besser gegen Schweiß und Nässe abgesichert ist. Das soll dies durch eine neuartige Beschichtung erreicht werden. Rein haptisch ist diese spürbar, ob die Wasserdichtigkeit tatsächlich besser ist als bei anderen Modellen, muss sich aber noch zeigen.

Handhabung

In Sachen Handhabung gibt es keinen Grund für Kritik. Die Kopfhörer verbinden sich gewohnt schnell mit dem Wiedergabegerät, die Steuerung über die Kabelfernbedienung läuft problemlos. Der Halt ist dank der vielen unterschiedlichen Ohrstöpsel und Haken sehr gut. Der klare Pluspunkt liegt bei dem weichen Bügel aus Silikon, damit fällt der letzte Kritikpunkt dieser Bauform für mich auch weg. In der Praxis erweisen sich die Clips als äußerst praktisch, damit kann das Kabel im Nacken sehr kurz geführt werden. So wird das Schlagen des Kabels verhindert und störende Nebengeräusche unterbunden. Die Akkulaufzeit ist mit 10 bis 12 Stunden sehr hoch, geladen werden die Kopfhörer in 1,5 Stunden.

Auch im Hinblick auf den Schutz gegen Schweiß oder Wasser gibt es keinen Raum für Kritik. Zudem lassen sich die Kopfhörer aufgrund der Beschichtung sehr einfach reinigen. Ob der Schutz tatsächlich besser ist als bei der Konkurrenz, muss sich im Winter zeigen. Hier froren mir viele Kopfhörer von innen heraus ein. Wasserdichte Bauteile sind eine Sache, andererseits nützt es nichts, wenn Feuchtigkeit eindringt und nach dem Frieren dann das Gehäuse aufsprengt.

Leistung / Klang

Laut Herstellerangaben setzt Anker auf zwei 10 mm große Treiber – im Praxistest erwies sich der Klang als sehr gut. Das gilt vor allem im Vergleich zu diversen Konkurrenten, die Bauform dürfte sonst nicht wirklich entgegenkommend für ein harmonisches Klangbild sein. Der Ton ist relativ ausgewogen, nur der Bass ist etwas überbetont. Die Ohrstöpsel schirmen das Ohr gut vor Außengeräuschen ab, einen „Pass Through“ Modus für Sport in unsicherem Umfeld gibt es leider nicht.

Technische Daten

  • Sound –  Treiber: 10mm Composite Diaphragm x 2
  • Verbindung – Bluetooth Version 5.0
  • Akku – Spielzeit: 12 Hours
  • Wasserdicht nach IPX7, Schweißsicher
  • Anderes: 3 Knopf Fernbedienung, Mikrofon mit cVc Noise reduction

Soundcore Spirit X

Mit den Soundcore Spirit X liefert Soundcore eine gute Weiterentwicklung ihres klassischen Sportkopfhörers ab. Dank des großen Lieferumfangs lässt sich der Halt perfekt anpassen. Durch die weichen Gummibügel sitzen die Kopfhörer zu jeder Zeit sicher, aber auch angenehm auf dem Ohr. Hinzu kommt ein guter, ausgewogener Klang und eine gute, passive, Geräuschunterdrückung.

In Sachen Preis/Leistung können sich die Soundcore Spirit X auf jeden Fall sehen lassen – die Kopfhörer werden für 29,99 Euro direkt auf Amazon angeboten.

Die Soundcore Spirit X wurden uns für diesen Artikel von Anker zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller!
Zu den Links:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025