Apple hat einen großen Schritt gemacht – und ist dann stehen geblieben. Was mit dem MacBook begann, setzte der Konzern im MacBook Pro fort. Der Konzern stellte seine Hardware auf USB-C respektive Thunderbolt 3 um. Der Anschluss bringt einige Vorteile, dank seiner hohen Bandbreite kann er mit einem Adapter in viele andere Schnittstellen aufgespaltet werden. Anker bietet mit dem 7-in-1 USB-C Hub eine praktische Möglichkeit in diesem Segment an und wir haben sie ausprobiert.
Dabei setzt sich der Hersteller vor allem in Sachen der angebotenen Schnittstellen und der Verarbeitungsqualität von der Konkurrenz ab. Die Beifügung Premium kommt nicht von ungefähr – der Hersteller deutet damit tatsächlich auf hochwertige Verarbeitung und erstklassige Materialien hin.
An der typischen Verpackung ändert sich dabei aber erst mal nichts. Der Lieferumfang des Hubs fällt auch sehr spärlich aus, nach dem Öffnen der Verpackung blicken wir aber bereits auf eines der wichtigeren Features. Das Premium macht sich in diesem Fall bei der Wahl des Materials für das Gehäuse fest – es ist dunkelgrau und komplett aus Aluminium gefertigt. Das Anschlusskabel ist fix integriert, in dieser Preisklasse der Standard.
Bei den Schnittstellen bekommen wir drei USB-A Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss mit 4K Auflösung und zwei SD Slots – einmal klassisch, einmal Micro – geboten. Hinzu kommt noch der obligatorische USB-C Anschluss, damit kann das Gerät, an das der Hub angeschlossen wurde, im Zweifel auch noch geladen werden. Der Hub ist sehr klein und damit sehr transportabel. Dank der stabilen Verarbeitung drängt er sich nahezu als „erste Wahl für den Alltagsgebrauch“ unterwegs auf.
Im Hinblick auf die Leistung gibt es leider Abstriche. Beginnen wir aber beim Positiven: Die Leistung der Datenanschlüsse ist mit 5 Gbps in der Preisklasse entsprechend hoch, der Hub arbeitet zuverlässig und die Leitung an sich ist stabil. Der negative Punkt liegt beim HDMI-Anschluss. Dieser liefert zwar 4K, hier aber nur mit 30 Hz. Für all jene, die tatsächlich ein 4K-Display an diesem Hub betreiben wollen, ein erheblicher Kompromiss.
Abmessungen: 27 x 4 x 1,1 cm
Gewicht: 68 Gramm
Anschlüsse: 3 x USB-A, 1 x HDMI, 1 x MicroSD, 1 x SD, 1 x USB-C zum Laden
Material: Aluminium
Bei dem neuen USB-C Hub ist der Name Programm – die Premium Lösung von Anker besticht durch ein solides Gehäuse aus Aluminium und eine breite Vielfalt an Anschlüssen. Eine erhebliche Einschränkung gibt es am Ende: Der HDMI-Anschluss unterstützt leider nur 30 Hz bei 4K-Displays. Wer damit leben kann, sollte sich den Hub auf jeden Fall näher ansehen.
Der USB-C Premium Hub wird für 59,99 Euro direkt auf Amazon angeboten. Von Zeit zu Zeit ist der Hub im Zuge von Tages- oder Blitzangeboten auch im Angebot.
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…
Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen