Der moderne, digitale Nomade hat auch im täglichen Gebrauch viele verschiedene technische Geräte und sonstiges Zubehör zu transportieren. Passend dazu bieten immer mehr Hersteller interessante Transportkonzepte, beispielsweise Rucksäcke, an. Digitale Anschlüsse, besondere Designs – mittlerweile haben Rucksäcke viel mehr Funktionen als rein nur verschiedene Einschubfächer. Wir haben den Aevor Daypack, einen erweiterbaren Rucksack, ausprobiert.
Der Rucksack versucht neben der soliden Verarbeitung vor allem mit einem Feature zu punkten: Er ist erweiterbar. In zugeklapptem Zustand fasst er 18 Liter Volumen. Wird die obere Lasche aufgeklappt, erweitert sich das Volumen auf 28 Liter und legt damit nicht unerhebliche 50 Prozent zu. Davon völlig unberührt gibt es ein separates Fach für Notebooks bis 15 Zoll bzw. für eine Abmessung von 36 x 25 x 2 cm.
Der Rucksack ist grundsätzlich aus Kunststoff / Nylon, das Material ist reißfest und wasserdicht. Sogar auf die Umwelt wird geachtet, die Hälfte des Materials wird aus recycelten PET Flaschen gewonnen. Die Schnallen bestehen aus strapazierfähigem, lackierten, Aluminium. Der Daypack wird in unzähligen Farben und Designs angeboten, insgesamt gibt es über 30 verschiedene Modelle. Vom klassisch gedeckten, schwarzen Modell, bis hin zum grünen Modell mit gelbem Blätter-Design.
Die Rückseite ist extra verstärkt, die abstehende Polsterung sorgt außerdem für eine Luftzirkulation.
Der Daypack hebt sich vor allem durch sein erweiterbares Hauptfach von der Konkurrenz ab. Die obere Lasche kann umgeschlagen und mit zusätzlichen Aluminium-Haken am Rucksack verzurrt werden. Werden die Haken nicht angebracht, erreicht der Rucksack seine maximale Kapazität von 28 Litern. Zugegeben, einige Rucksäcke oder Taschen lassen sich mitunter erweitern. Oft lässt die Handhabung oder Optik in einem der beiden möglichen Zustände dann jedoch erheblich zu wünschen übrig. Dieses Prädikat gilt nicht für den Rucksack von Aevor. Der Rucksack kann sich in beiden Tragevarianten zeigen, die Anordnung der Innentaschen wirkt ebenfalls in beiden Arten durchdacht.
Der Daypack bietet viele verschiedene Innentaschen zur Organisation eurer Gegenstände. Auf der Rückseite befinden sich rechts ein nur rückseitig zu erreichendes kleines Fach sowie das große Fach für das Notebook. Beide sind komplett vom großen Hauptfach des Rucksacks getrennt. An der Oberseite gibt es außen ein eigenes kleines Fach mit Zippverschluss, sowie innen ein Netzfach. Im großen Hauptfach finden sich ein weiteres Netzfach und außerdem ein innenliegendes Flaschennetz. Das Hauptfach kann auch direkt von oben mit einem separaten Zippverschluss erreicht werden, ohne den Rucksack vollständig zu öffnen.
Die Träger verfügen über diverse Schlaufen zum Anbringen von Gadgets oder der Sonnenbrille, hinzu kommt ein verstellbarer Brustgurt. Leider gibt es keine Durchreiche für Koffergriffe.
Mit dem Daypack stellt Aevor einen praktischen, sehr universellen aber dennoch stabilen und schön gestalteten Rucksack für den täglichen Einsatz vor. Dank des erweiterbaren Hauptfachs stellt auch ein spontaner Einkauf keine große Herausforderung dar. Die Innenorganisation ist ebenso gelungen wie das Design – sowohl im 18 als auch 28 Liter Modus.
Der Aevor Daypack wird in über 30 verschiedenen Dessins ab 79,90 Euro angeboten. Ihr findet den Rucksack direkt bei Amazon.
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen