Thermal Throtteling, das Einbremsen des Prozessors, wird aktuell heiß diskutiert. In einem neuen YouTube Video testen wir, ob das M2 MacBook Pro überhitzt.
Thermal Throtteling wird angewandt, um die Temperatur bei drohender Überhitzung zu senken und damit den Prozessor zu schützen. Rund um die neuen M2 Prozessoren entspinnt sich in der YouTuber Blogossphäre ein spannender und lustiger Streit. Vor allem weil das neue M2 MacBook Air im Vergleich zum M2 MacBook Pro ohne Lüfter kommt.
Wir vergleichen das M2 MacBook Pro mit seiner M1 Variante. Und das möglichst nahe an der Realität. Klar, wenn man unzählige 8K-Spuren eines Videos rendert, geht -fast- jedes Notebook in die Knie. Aber: Ist das eine realistische Alltagsanwendung?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchaut Euch unsere Ergebnisse an. Wie seht Ihr das vermeintliche Problem? Ein Klickbait-Sturm der üblich lauten YouTuber oder ein wirkliches Problem?
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen