Apfeltalk LIVE!

Was kann die ChatGPT? | Apfeltalk LIVE! 355

Mit einem Computer, wie mit einem Menschen sprechen. Das ist immer noch ein (Alb-)Traum. Mit der chatGPT von OpenAI sind wir diesem Ziel einen Schritt näher gekommen.

ChatGPT ist ein neuronales Chatbot-Modell, das auf dem GPT-3-Modell von OpenAI aufgebaut ist. Es wurde entwickelt, um menschliche Konversationen auf eine Weise zu simulieren, die menschenähnlicher ist als bei herkömmlichen Chatbots.

Eines der wichtigsten Merkmale von ChatGPT ist seine Fähigkeit, den Kontext von Konversationen zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Chatbots, die auf vordefinierten Regeln basieren, lernt ChatGPT aus seinen Interaktionen mit Benutzern und kann sein Verständnis von menschlicher Sprache und Absichten verbessern.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von ChatGPT ist seine Fähigkeit, menschenähnliche Antworten zu generieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Chatbots, die stockartige oder wenig natürliche Antworten generieren, kann ChatGPT menschenähnliche Antworten generieren, die den Kontext der Konversation berücksichtigen.

Insgesamt bietet ChatGPT eine leistungsstarke Chatbot-Option für Unternehmen und Entwickler, die menschenähnliche Konversationen simulieren möchten. Seine Fähigkeit, den Kontext von Konversationen zu verstehen und menschenähnliche Antworten zu generieren, macht es zu einem vielversprechenden Werkzeug für die Verbesserung von Kundenservice, die Automatisierung von Aufgaben und vieles mehr.

Was kann die ChatGPT?

Der obige Text wurde übrigens von der chatGPT geschrieben und nicht weiter angepasst. Die gestellte Frage dazu war „Schreibe einen kurzen Blogartikel über ChatGPT“. Das Ergebnis zeigt, wie weit die Technik bereits ist. Werden wir künftig nicht mehr wissen, ob wir am Ende einer Leitung einen Menschen oder eine KI haben? Ein bisschen haben wir das Gefühl es hier mit HAL9000 aus dem Science-Fiction-Klassiker „2001 Odyssee im Weltraum“ zu tun zu haben.

Würde die chatGPT den so genannten Turing-Test bestehen, bei dem ein Mensch nur durch Fragen herausfinden muss, ob er mit einem Computer oder einem Menschen spricht.

Wir jedenfalls freuen uns auf unseren menschlichen Gast Jörg Schieb mit dem wir über die Probleme und die Möglichkeiten von Systemen wie dem von OpenAI sprechen wollen.

Und wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.

Am Freitag ab 20 Uhr könnt ihr uns hier sehen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen