USB-C Fluch oder Segen? Das ist die Frage, die wir uns am Freitag stellen werden. Was bringt der „neue“ Standard und wann wird Apple ihn in seine iPhones integrieren.
Auf unserer Convention CMD-A hat Hardware-Experte Matthias Krauß einen Vortrag über seine Erfahrungen in diversen Projekten gehalten. Ein Teil handelte davon, was bei den ganzen am Markt existierenden USB-Standards alles schief gehen kann.
Schon damals haben wir uns verabredet, um das Thema erneut aufzugreifen. Während die einen im UBS-C-Standard nur einen einheitlichen Stecker sehen, scheint es auf technischer Ebene wesentlich komplexer zu sein.
Alleine was die Stromversorgung von Geräten angeht wird es schon reichlich kompliziert. Wenn es um das Laden von Geräten geht ist es künftig „Egal, denn man weiß nicht mehr was passiert“. (Zitat Matthias Krauß.)
Diese Verwirrung versuchen wir aufzudröseln. Ganz nebenbei versuchen wir zu analysieren, warum Apple bisher darauf verzichtet, seine iPhones mit einem USB-C-Anschluss auszustatten. Am iPad pro ist er ja bereits vorhanden.
Ob USB-C Fluch oder Segen ist, werden wir vielleicht nicht hundertprozentig herausfinden, aber wenigstens für etwas mehr Klarheit können wir Dank unseres Gastes Matthias hoffentlich schaffen.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Und hier gibt’s den Vortrag von Matthias auf der CMD-A noch mal im Mittschnitt:
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen