Jetzt ist es endlich da, das iPad Pro mit M1 und wir gewähren euch und uns tiefe Einblicke in das neue Gerät.
Etwas überrascht waren wir schon, als Apple im April verkündet hat, dass das neue iPad mit dem M1-Chip ausgerüstet wird. Bisher waren alle von einer Evolution der A-Reihe ausgegangen. Nun zieht das iPad Pro auf der Leistungsseite mit den gerade erst veröffentlichten M1-Mac gleich.
Mit unserem Chip und Elektronik-Experten Matthias Krauß wollen wir uns mal tiefer in die Materie eingraben. Was genau hat es für Vorteile, dass nun auch das Apple-Tablet mit dem schnellen Chip ausgestattet wird.
Ein erster Test des neues Gerätes brachte – neben sehr guten Benchmarks – keine deutlichen Unterschiede des neuen zum alten iPad. Es scheint, als komme die enorme Leistung gar nicht oder nur wenig beim Nutzer an.
Sicher in Kombination mit dem ebenfalls neu vorgestellten Magic Keyboard (jetzt auch ein Weiß) kann der Tablet-Computer in manchen Situationen durchaus einen Mac ersetzen. Das konnten die iPads pro aus 2018 und 2020 auch. Ebenso das iPad Air 4.
Warum also sollte man ein iPad Pro mit M1 kaufen, wenn es doch immer noch im iPad OS gefangen ist. Zwar hat sich das System seit seiner Abspaltung von iOS weiterentwickelt, aber immer noch sind Routinen und Dinge, die am Mac recht einfach von der Hand gehen, umständlich und manchmal auch nicht möglich.
Wir werden aber spätestens auf der WWDC sehen, wohin die Reise geht. Vielleicht kommen ja Apps wie Final Cut Pro X und Logic auf das Tablett. Das wär auf jeden Fall ein Anfang.
Habt ihr euch das neue iPad Pro gekauft und wenn ja, was macht ihr damit. Welche Anwendungen nutz ihr, die die Leistung eines M1-Chips und 8, bzw. 16 Gigabyte Ram erfordern?
—- Werbung —- 👇🏻
Diese Ausgabe von Apfeltalk LIVE! wird unterstützt von NordVPN!
Mit NordVPN baut ihr eine verschlüsselte Verbindung zu einem von über 5400 Servern in 59 Ländern weltweit auf. Davon mehr als 240 alleine in Deutschland. Dazu installiert ihr euch eine Software, die es für iOS, macOS und fast alle anderen Betriebssystem gibt.
Wenn ihr über die Adresse https://nordVPN.com/apfeltalk geht und den Coupon-Code Apfeltalk nutzt, bekommt ihr einen fetten Rabatt auf das Abo für zwei Jahre und noch einen Monat extra dazu. Dann könnt ihr NordVPN auf bis zu sechs Geräten nutzen.
Durch Geschwindigkeitstests bestätigt: NordVPN ist das schnellste VPN auf dem Markt!
Danke an NordVPN für die Unterstützung dieser Sendung.
—- Ende der Werbung —- 👆🏻
Wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir hatten Matthias schon mal zum M1 zu Gast:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMicrosoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen