In unserer kleinen Reihe „Profis am Mac“ wollen wir in dieser Ausgabe einen Blick auf Apples Programmiersprache Swift werfen. Wie können schnell und einfach gute Ergebnisse erzielt werden? Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema, warum sich immer noch weniger Frauen für das Programmieren interessieren, als Männer.
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Noch immer ist Softwareentwicklung eine von Männern dominierte Disziplin. Das war aber nicht immer so. In der Anfangszeit der Computer waren es fast ausschließlich Frauen, die Programme geschrieben haben. Der Film „Hidden Figures“ (2016) zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Frauen damals behandelt wurden.
Wenn man bedenkt, dass die Software der Apollo-11-Mission – die dieses Jahr ihr 50. Jubiläum feiert – zu großen Teilen von einer Frau (Margaret Hamilton) geschrieben wurde, ist es umso verwunderlicher, warum es heute immer noch eine Ausnahme ist, dass Frauen Computer-Code schreiben.
Wir sprechen mit Manuela Rink über dieses Thema. Sie ist nicht nur Software-Entwicklerin, sondern kennt sich auch sehr gut mit dem Apple-Ökosystem und Swift aus. Was wir gemeinhin als Programmieren bezeichnen, ist inzwischen natürlich viel mehr geworden. Software wird immer komplexer. Auch wenn es um Sicherheit geht, werden die Anforderungen höher.
Wir reden mit Manuela auch über ihre Karriere und was getan werden muss, damit sich künftig mehr Frauen für dieses Thema interessieren.
Wie seht ihr das? Was ist zu tun, damit sich Mädchen und junge Frauen schon früh für IT und Softwareentwicklung interessieren? Wir freuen uns auf eure Kommentare vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Wir konnten Manuela Rink bereits auf der WWDC 2017 interviewen:
Fotos: Apple, NASA
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen