Wenn es um Nachhaltigkeit bei Apple und Co. geht sind wir alle schnell mit Argumenten wie „Langlebigkeit“ und „CO2 Neutralität“ zufrieden. Was aber bedeutet Nachhaltigkeit in der Technikbranche für uns im Alltag?
Wir kaufen unsere Geräte, weil wir von guter Technik begeistert sind. Wir mögen neue Devices. Ja und wir denken auch darüber nach, was damit passiert, wenn wir die Geräte verkaufen oder innerhalb der Familie weitergeben.
Das alles klingt nach einem guten Kreislauf. Aber ist es das wirklich? Müssen wir jedes Jahr ein neues Smartphone, MacBook und iPad kaufen? Obendrauf auch noch eine neue Apple Watch? Klar niemand will hier mit dem erhobenen Zeigefinger rumlaufen. Das ist nicht das Ziel.
Apple macht seine Geräte nicht nur immer kompakter und packt neue Funktionen rein. Der Konzern macht die Geräte auch immer schwerer reparierbar. Die „Repair-Scores“ von iFixit zeigen das für jedes neue Device gut an. Freie Werkstätten oder Privatpersonen, aber auch Repair-Cafés und Maker-Buden bekommen erst gar keine offiziellen Ersatzteile und wenn, dann sind diese per Seriennummer an das Gerät gebunden.
Wir sprechen mal aus Kundensicht über Nachhaltigkeit bei Apple. Kann man vielleicht – neben dem Akku – doch noch was selber reparieren oder muss man die Teile zwingend zu Apple geben? Wie läuft der private Verwertungszyklus so im Allgemeinen ab? Wie lange bleiben die Geräte in Benutzung?
Alle diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit uns und euch. Daher freuen wir uns auf eure Nachrichten vor, während und nach der Sendung.
Am Freitag ab 19 Uhr könnt ihr uns hier sehen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir haben über das Reparieren im Allgemeinen in unserer 300. Ausgabe gesprochen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenApple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen